Der kanadische Premierminister Justin Trudeau beschrieb die Beziehung zwischen Kanada und den USA einmal als "mit einem Elefanten schlafen - einer, der von jedem Zucken und Grunzen betroffen ist".
Das Zitat impliziert, dass Kanada von fast allem betroffen ist, was die USA tun. Denn die USA sind nicht nur eine der mächtigsten Nationen der Welt, sondern teilen auch eine Grenze und die englische Sprache mit Kanada.
Während COVID-19 weiterhin die Welt plagt, kämpfen die USA weiterhin gegen Fehlinformationen über die Pandemie. Was - wenn die Trends so bleiben wie bisher - bedeutet, dass Kanada letztendlich das Gleiche tun muss.
Kanada ist nicht immun gegen die "Infodemie"
Eine neue Studie led legt nahe, dass Kanadier wahrscheinlich Fehlinformationen aus amerikanischen Medienquellen konsumieren (insbesondere solche, die auf Twitter und Facebook geteilt werden) - untergraben effektiv die Bemühungen zur Minderung die Pandemie.
Forscher der McGill University und der University of Toronto haben herausgefunden, dass kanadische Social-Media-Nutzer weitaus mehr US-amerikanischen Konten folgen als kanadischen.
Die folgenden Daten basieren auf einer Untersuchung von über 180.000 englischsprachigen kanadischen Konten (obwohl die Forscher nur etwa 20 Prozent aller folgenden Konten geolokalisieren konnten):
- 55 Prozent der verfolgten Konten sind in den USA ansässige Konten
- 71 Prozent der Kanadier folgen auf Twitter mehr Amerikanern als Kanadiern
- Rund 18 Prozent der Kanadier folgen mehr als zehnmal so vielen Amerikanern wie Kanadier
Die Forscher haben sich nicht nur direkt mit den Konten selbst befasst, sondern auch mit den Arten von Inhalten Benutzer würden retweeten und stellten fest, dass fast die Hälfte (45 Prozent) der Retweets, die geolokalisiert werden könnten, in den USA ansässig sind Inhalt. Mittlerweile stammen nur 6,8 Prozent der Retweets von kanadischen Konten.
Verbunden: Tut Facebook genug, um Fehlinformationen zu bekämpfen?
Bei COVID-19-Informationen handelt es sich bei fast der Hälfte (47 Prozent) der Retweets um Tweets aus US-amerikanischen Quellen. Das ist rund fünfmal mehr als in kanadischen Quellen, die nur 9,1 Prozent des Gesamtvolumens ausmachten.
Der Ergebnisabschnitt der Studie endet mit dem folgenden Absatz:
Wir beantworten daher unsere Forschungsfragen: Kanadier folgen und beschäftigen sich viel häufiger mit US-Konten als solche aus anderen Ländern, einschließlich Kanada. Dies gilt insbesondere für COVID-19-Fehlinformationen, obwohl dies für COVID-19-Informationen im Allgemeinen etwas weniger offensichtlich ist.
Social-Media-Apps versuchen, in den Bereich der Nachrichtenberichterstattung überzugehen. Sie würden denken, das wäre eine gute Sache, da Benutzer mehr oder weniger in Echtzeit auf Storys zugreifen können, aber die letzten Monate haben definitiv etwas anderes gezeigt.
Facebook musste über eine Milliarde gefälschter Konten entfernen von seiner Plattform im Jahr 2020 wegen der Menge an Fehlinformationen verbreitet wurde. Im März letzten Jahres gab es sogar eine separate Studie, die dies feststellte Der eigene Algorithmus von Instagram fördert Inhalte aus fragwürdigen Quellen.
Fehlinformationen sind in allen Ecken des Internets und auf der ganzen Welt alarmierend, aber sie scheinen die US-Internetnutzer mehr als alle anderen zu treffen. Es bevölkert ihre Online-Bereiche mehr, was dazu führt, dass sie sie weiter verbreiten.
Wir drücken die Daumen, dass Kanada nicht folgt und zu einem weiteren überfüllten Hotpot gefälschter Nachrichten wird.
Dies ist das Zeitalter der Fehlinformationen und falschen Nachrichten. Hier sind die besten unvoreingenommenen Websites zur Überprüfung von Fakten, damit Sie die Wahrheit finden können.
Weiter lesen
- Sozialen Medien
- Tech News
- COVID-19

An den meisten Tagen ist Jessibelle unter einer gewichteten Decke in einer gemütlichen Wohnung in Alberta zusammengerollt. Sie ist eine freiberufliche Autorin, die digitale Kunst, Videospiele und Gothic-Mode liebt.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Noch ein Schritt…!
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.