Banana Pi hat den BPI-M5 herausgebracht, den neuesten in seiner Reihe von Raspberry Pi-ähnlichen Single-Board-Computern (SBCs).

Die neue Version ähnelt dem Raspberry Pi 4, verfügt jedoch über 16 GB integrierten eMMC-Flash-Speicher.

Banana Pi BPI-M5: Der Himbeer-Worrier

Das chinesische Unternehmen Shenzhen SinoVoip hat im Laufe der Jahre viele Variationen des Banana Pi herausgebracht, die jeweils darauf abzielen, etwas zu geben, was der Raspberry Pi nicht kann. Früher stand der Preis im Mittelpunkt, aber jetzt scheint das Unternehmen darauf ausgerichtet zu sein, Funktionen bereitzustellen, die die offizielle Raspberry Pi-Linie nicht bietet.

Der Amlogic S905X3 ist eine Quad-Core-Arm-Cortex-A55-CPU, die mit dem Pi 4-Onboard-Chip vergleichbar ist, insbesondere wenn beide übertaktet sind. Der Banana Pi verfügt außerdem über 4 GB RAM und ist damit zu einem ähnlichen Preis erhältlich wie die 4 GB-Variante des Pi 4.

Die 40-poligen Header für GPIO (General Purpose Input / Output), Port-Setup und MicroSD-Kartensteckplatz sind ebenfalls bekannt. Mit dem Hinzufügen von integriertem eMMC-Speicher unterscheiden sich die Dinge. Der 16-GB-Chip kann als stabiler Bootsektor oder als montierbares Laufwerk für ein herkömmliches MicroSD-Karten-Boot-Setup verwendet werden.

instagram viewer

Sie können den Banana Pi M5 für 53 US-Dollar bei kaufen Aliexpress-Shop von SinoVoip.

Banana Pi M5 Technische Daten

Die Spezifikationen für den BPI-M5 stimmen zu diesem Preis ziemlich gut mit denen anderer SBCs überein, aber der integrierte eMMC-Speicher hebt ihn ein wenig hervor.

  • CPU: Amlogic S905X3 Quad-Core Cortex-A55 bei 2 GHz
  • GPU: Mali-G31 MP2 GPU bei 650 MHz
  • Speicher: 4 GB LPDDR4
  • Speicher: 16G eMMC-Flash (bis zu 64 GB) MicroSD (bis zu 256 GB)
  • Netzwerk: 10/100/1000 Ethernet
  • Videoausgang: 1 x HDMI 2.0 (bis zu 4K bei 60 Hz mit HDR, CEC, EDID)
  • Audioanschlüsse: HDMI3.5mm Audio
  • USB-Anschlüsse: 4 x USB 3.0
  • GPIO: 40-Pin-Header: GPIO- (x28) und Power- (+ 5V, + 3,3V und GND) GPIO-Pins können für UART, I2C, SPI oder PWM verwendet werden
  • Schalter: Zurücksetzen. Power, U-Boot
  • LED: Stromversorgungsstatus, Aktivitätsstatus
  • Stromquelle: USB Typ C (5V / 3A)
  • Abmessungen: 92x60mm
  • Gewicht: 48g
  • Betriebssystemunterstützung: Android und Linux

Nah dran, aber keine Banane

Banana Pi hat konsequent Boards mit einem gewissen Vorteil gegenüber dem Raspberry Pi veröffentlicht. Sie haben auch vor kurzem die veröffentlicht Banana Pi EAI-80, ein Dual-Core-KI-Computer für 16 US-DollarSie geben es also nicht auf, bald die billigere Alternative zu sein.

Der Kompromiss mit normalen Banana Pi-Boards ist einfach: Sie haben nicht das gleiche Maß an Unterstützung und Community wie der Raspberry Pi, aber Sie werden wahrscheinlich ein paar weitere Funktionen für Ihr Geld erhalten. Das Problem ist, dass sogenannte "Premium" -SBCs billiger und leistungsfähiger werden und es am Budgetende viel mehr Wettbewerber gibt.

Während die technischen Daten des Banana Pi M5 beeindruckend sind, wird es immer schwieriger, sich auf dem Markt für Einplatinencomputer abzuheben. Anfänger, die etwas Einfaches suchen, werden wahrscheinlich einen Pi oder Pi 400 bekommen. Diejenigen, die nach einem Mehrzweck-SBC suchen, könnten Schwierigkeiten haben, dem Pi 4 oder sogar ODROID-C4, einem leistungsstarken und preisgünstigen Konkurrenten, zu widerstehen.

Eines ist sicher: Wenn Sie sich bereits mit Linux-SBCs auskennen und nach einem Schnäppchen suchen, ist dies eine der preisgünstigsten SBCs mit integriertem eMMC-Speicher.

Email
Der Raspberry Pi wird mit dem Pi 400 Desktop-Computer erwachsen

Der Raspberry Pi wurde zu einem traditionellen Heimcomputer aufgerüstet. Aber ist dieser sofort einsatzbereite Raspberry Pi 400 den Preis unter 100 US-Dollar wert?

Verwandte Themen
  • DIY
  • Tech News
  • Himbeer-Pi
  • Einplatinencomputer
Über den Autor
Ian Buckley (204 Artikel veröffentlicht)

Ian Buckley ist freiberuflicher Journalist, Musiker, Performer und Videoproduzent und lebt in Berlin. Wenn er nicht schreibt oder auf der Bühne steht, bastelt er an DIY-Elektronik oder Code in der Hoffnung, ein verrückter Wissenschaftler zu werden.

Mehr von Ian Buckley

Abonniere unseren Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote zu erhalten!

Noch ein Schritt…!

Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.

.