Werbung

Selbst wenn Sie ein relativ erfahrener Linux-Benutzer sind, denken Sie möglicherweise nicht so oft an Gruppen. In vielen Fällen sind die grundlegenden Gruppen, die beim Erstellen eines neuen Benutzers beim Einrichten Ihres Systems erstellt wurden, alles, was Sie benötigen.

Bei der Verwaltung Ihres Systems können jedoch Situationen auftreten, in denen Sie einen Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen müssen. Es ist einfach, einen Benutzer unter Ubuntu zu einer Gruppe hinzuzufügen oder daraus zu löschen. Möglicherweise wissen Sie jedoch noch nicht, wie Sie dies tun sollen.

Wofür werden Gruppen unter Linux verwendet?

Eine Gruppe unter Linux ist genau das, wonach es sich anhört: eine Sammlung von Benutzern. Diese werden zum Verwalten von Berechtigungen für eine Reihe von Benutzern verwendet, anstatt sie auf Benutzerbasis zu ändern. Es lohnt sich, sich in Gruppen zurechtzufinden, da dieses Konzept für Unix-ähnliche Betriebssysteme als Ganzes verwendet wird, nicht nur für Linux.

Ein Benutzer muss mindestens einer Gruppe angehören. Dies ist die primäre Gruppe des Benutzers. Ein Benutzer kann und gehört normalerweise zu anderen Gruppen, die als sekundäre Gruppen bezeichnet werden. Die Anzahl der sekundären Gruppen, zu denen ein Benutzer gehören kann, ist häufig begrenzt. Dies ist jedoch nicht häufig der Fall.

instagram viewer

Natürlich sind Gruppen nicht die einzige Möglichkeit, mit Linux-Berechtigungen umzugehen. Informationen zum Umgang mit Berechtigungen auf Benutzerbasis finden Sie in unserer Anleitung zum Befehl chmod Der Chmod-Befehl und die Linux-Dateiberechtigungen werden erläutertWenn Sie Dateiberechtigungen unter einem Linux-Betriebssystem ordnungsgemäß verwalten möchten, müssen Sie den Befehl chmod kennen. Weiterlesen .

Fügen Sie einen Benutzer zu einer Gruppe in Ubuntu hinzu

Es gibt zwei Befehle, die Sie kennen sollten, wenn Sie einen Benutzer unter Linux zu einer Gruppe hinzufügen möchten. Dies sind die Gruppen Befehl und die usermod Befehl. Mit Ersterem können Sie sehen, welchen Gruppen Sie bereits zugewiesen sind. Führen Sie einfach Folgendes aus:

Gruppen. 

Bevor Sie einen Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen, möchten Sie sicherstellen, dass der Benutzer tatsächlich vorhanden ist. Dazu können Sie die verwenden getent Befehl. Führen Sie Folgendes aus, um alle Gruppen aufzulisten:

Getent Gruppe. 

Sie sehen eine Liste der Gruppen sowie die ihnen zugewiesenen Benutzer.

Auflisten von Gruppen unter Ubuntu mit dem Befehl getent

Verwenden Sie die Option, um einen Benutzer zu einer Gruppe hinzuzufügen usermod Befehl. Normalerweise tun Sie dies mit einem Befehl wie dem folgenden:

sudo usermod -a -G Gruppenbenutzername. 

Ersetzen Sie mit dem obigen Befehl Gruppe mit dem Namen der Gruppe, zu der Sie den Benutzer hinzufügen möchten, und Nutzername mit dem Namen des Benutzers. Beispielsweise:

sudo usermod -a -G sudo kwouk. 

Dies würde es dem betreffenden Benutzer ermöglichen, das zu verwenden sudo Befehl. Da nur Benutzer in dieser Gruppe verwenden können sudokönnen Sie nur die ausführen usermod Befehl, wenn Sie bereits in dieser Gruppe sind.

Während sich dieses Handbuch auf Ubuntu konzentriert, würden Sie genau die gleichen Schritte ausführen, um einen Benutzer zu einer Gruppe in anderen Distributionen hinzuzufügen.

Erstellen einer neuen Gruppe in Ubuntu

Manchmal treten Situationen auf, in denen Sie einen Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen müssen, diese Gruppe jedoch nicht vorhanden ist. In diesem Fall müssen Sie die Gruppe selbst erstellen groupadd Befehl kommt herein.

Dieser Befehl ist sehr einfach zu bedienen. Führen Sie es einfach unter sudo mit dem Namen der Gruppe, die Sie erstellen möchten. Beispielsweise:

sudo groupadd newgroup. 
Erstellen einer Gruppe mit dem Befehl grouped

Das Obige würde eine Gruppe erstellen, die als "neue Gruppe" bekannt ist. Dieser Befehl muss möglicherweise nie ausgeführt werden. Für die Installation bestimmter Software müssen Sie jedoch möglicherweise neue Gruppen erstellen. Führen Sie die oben beschriebenen Schritte aus, um einen Benutzer zu einer gerade erstellten Gruppe hinzuzufügen.

Hinzufügen eines Benutzers zu einer Gruppe mit dem Befehl usermod

Entfernen Sie einen Benutzer aus einer Gruppe in Ubuntu

Jetzt wissen Sie, wie Sie einen Benutzer unter Linux zu einer Gruppe hinzufügen können, aber wie wäre es, wenn Sie ihn aus einer Gruppe entfernen? Dies kann je nach Linux-Distribution variieren, aber zum Glück ist es für Ubuntu einfach, einen Benutzer aus einer Gruppe zu entfernen.

Das Deluser Der Befehl wird, wie der Name schon sagt, häufig verwendet, um einen Benutzer vollständig zu löschen. Sie können es auch unter Ubuntu verwenden, um einen Benutzer aus einer Gruppe zu löschen, sowie in anderen Distributionen wie Debian, in denen das Paket ebenfalls verfügbar ist. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um einen Benutzer aus einer Gruppe zu entfernen:

sudo deluser Benutzername Gruppenname. 

Stellen Sie immer sicher, dass der Gruppenname vorhanden ist. Wenn Sie den Befehl ohne Gruppennamen ausführen, wird der Benutzer einfach vollständig gelöscht. Mit dem folgenden Befehl wird der Benutzer beispielsweise aus der Gruppe "sudo" entfernt.

sudo deluser kwouk sudo. 

Wenn Sie das letzte "sudo" aus dem obigen Befehl weglassen, wird der Benutzer "kwouk" gelöscht.

Entfernen eines Benutzers aus einer Gruppe mit dem Befehl deluser

Es kann hilfreich sein, zu überprüfen, welchen Gruppen ein Benutzer bereits zugewiesen ist. Führen Sie dazu einfach Folgendes aus:

sudo groups Benutzername. 

Eine einfachere Möglichkeit, Benutzer zu Gruppen hinzuzufügen und daraus zu entfernen

Viele Leute würden es vorziehen, ein grafisches Tool unter Ubuntu zu verwenden, um Benutzer hinzuzufügen und sie aus Gruppen zu entfernen. Wenn Sie dies häufig tun müssen und nicht lieber über die Befehlszeile arbeiten möchten, kann dies Ihre Arbeit erheblich erleichtern. Glücklicherweise ist dies nicht nur möglich, sondern auch einfach.

Dazu müssen Sie das Paket "gnome-system-tools" installieren, das einige verschiedene Dienstprogramme enthält. Wir interessieren uns nur für die Anwendung "Benutzer und Gruppen", müssen aber trotzdem das gesamte Paket installieren. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:

sudo apt install gnome-system-tools. 
Gnome-System-Tools unter Ubuntu installieren

Beantworten Sie die Eingabeaufforderungen mit Ja, und warten Sie, bis die Pakete heruntergeladen und installiert wurden. Starten Sie nach Abschluss der Installation die Benutzer und Gruppen Anwendung.

Die Benutzer- und Gruppenanwendung unter Ubuntu

Auf der linken Seite sehen Sie eine Liste der Benutzer auf Ihrem System. Klicken Sie auf, um Benutzer zu Gruppen hinzuzufügen und daraus zu entfernen Gruppen verwalten. Sie sehen eine Liste aller Gruppen, die in Ihrer Ubuntu-Installation verfügbar sind. Fügen Sie Benutzer zu Gruppen hinzu, indem Sie auf klicken Eigenschaften und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben ihren Namen. Löschen Sie Benutzer aus Gruppen, indem Sie das Kontrollkästchen deaktivieren.

Verwalten von Gruppen mit einem GUI-Tool

Neue Möglichkeiten zum Verwalten von Berechtigungen in Ubuntu

Während seine Unix-Wurzeln bis in die 1970er Jahre zurückreichen, entwickelt sich Linux ständig weiter. Dies bedeutet nicht nur eine bessere Hardwareunterstützung und Leistungsverbesserung. Mit der Weiterentwicklung von Linux sehen wir mehr Möglichkeiten, Benutzer und Berechtigungen zu verwalten.

Ubuntu 19.10 bringt unter anderem Gnome Version 3.32 mit, die die App-Berechtigungskontrolle hinzufügt. Auf diese Weise können Sie App-Berechtigungen im Smartphone-Stil verwenden. Während diese Funktion noch in den Kinderschuhen steckt, könnte sie den Linux-Desktop sicherer machen. Weitere neue Dinge auf dem Weg finden Sie in unserem Leitfaden zum neue Funktionen in Ubuntu 19.10 10 Neue Linux Ubuntu 19.04-Funktionen und deren VerwendungMöchten Sie die neuen Linux Ubuntu-Funktionen ausprobieren? Besorgen Sie sich eine Kopie von Ubuntu 19.04 und schnallen Sie sich an. Hier ist was zu suchen. Weiterlesen .

Kris Wouk ist Schriftsteller, Musiker und wie auch immer es heißt, wenn jemand Videos für das Web macht.