BitPay-Benutzer in den USA können jetzt ihre Prepaid-Bitcoin-Karten zu Apples Wallet-App und hinzufügen Verwenden Sie es, um mit Apple Pay zu bezahlen. Nicht-Apple-Kunden können in Kürze ihre BitCay-Karten der Marke MasterCard zu Google Pay und Samsung Pay hinzufügen.

So kaufen Sie mit Apple Pay Dinge mit Ihrem iPhone

Ihr iPhone ist möglicherweise eines Tages das einzige Gerät, das Sie zum Kauf von Produkten und Dienstleistungen benötigen. Zunächst müssen Sie jedoch Apple Pay verwenden.

So fügen Sie Ihre BitPay-Karte zu Apple Wallet hinzu

Um Ihre BitPay-Karte einem Apple-Gerät hinzuzufügen, öffnen Sie die Wallet-App auf Ihrem iPhone und tippen Sie oben rechts auf "+". Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Hinzufügen der Karte abzuschließen.

Mit Ihrem BitPay in der Wallet-App können Sie die Karte zu Apple Pay hinzufügen, indem Sie auf gehen Einstellungen> Brieftasche & Apple PayTippen Sie anschließend auf die Option "Karte hinzufügen". Laden Sie die BitPay Wallet-App von der Website herunter, um BitPay-Benutzer zu werden und Ihre Prepaid-Karte zu bestellen

instagram viewer
Appstore.

Eine neue Art, mit Apple Pay zu verbringen

Ein Beitrag auf der BitPay Blog Das Hinzufügen einer BitPay-Karte zu Apple Pay ist eine bequeme Möglichkeit, Kryptowährungen an mehr Orten als zuvor auszugeben. "Wir haben Tausende von BitPay Wallet-App-Kunden, die die BitPay-Karte verwenden und immer nach neuen Orten und Möglichkeiten suchen, ihre Krypto auszugeben", sagte Stephen Pair, CEO von BitPay, in einem Pressemitteilung.

Verbunden: Bitcoin in einfachen Worten erklärt

Mit Apple Pay können Inhaber von BitPay-Karten sichere kontaktlose Einkäufe in physischen Geschäften, Apps, die Apple Pay unterstützen, und im Internet tätigen. Das Unternehmen stellt fest, dass Kunden, die auf die Lieferung einer Plastikkarte warten, ihr virtuelles Gegenstück über die offizielle BitPay Wallet-App zu Apple Wallet hinzufügen können. Auf diese Weise können Sie sofort mit den Ausgaben beginnen.

Was ist die BitPay-Karte?

Die BitPay-Karte ist eine Prepaid-Karte, die das Mastercard-Netzwerk verwendet. Sie erleichtert sowohl kontaktlose Zahlungen als auch PIN-Zahlungen und das Abheben von Bargeld an jedem kompatiblen Geldautomaten. Mit der App können Kunden beispielsweise ihren Kontostand anzeigen, eine neue PIN anfordern, sofort neu laden und konvertieren Kryptowährung in Fiat-Währung (die dann auf die Karte geladen wird und überall dort ausgegeben werden kann, wo eine Mastercard-Abbuchung akzeptiert wird global).

Für Power Blockchain-Benutzer unterstützt die BitPay Wallet-App eine Reihe von Optionen zum Kaufen und Speichern von Krypto und zum Ausführen von Online-Zahlungen. Benutzer können Geschenkkarten sofort bei Hunderten von Top-Einzelhändlern im Geschäft und online kaufen.

Die Karte verfügt über einen EMV-Chip und kann im Notfall mit der App gesperrt werden.

Laut Angaben des Unternehmens ist die Unterstützung für Google Pay und Samsung Pay für "später in diesem Quartal" geplant. Wie für die BitPay-App, es unterstützt derzeit Bitcoin, Bitcoin Cash und Ether sowie vier Dollar-gebundene Stablecoins, USDC, GUSD, PAX und BUSD Kryptowährungen.

Email
Was ist Bitcoin, wie ist es so viel wert und wie können Sie es ausgeben?

Verwirrt über Bitcoin und Cryptocoins? Sie fragen sich, worum es in der ganzen Aufregung geht? Wir erklären, was Bitcoin ist und wie man es ausgibt.

Verwandte Themen
  • Internet
  • iPhone
  • Tech News
  • Apfel
  • Bitcoin
  • Apple Pay
  • Kryptowährung
Über den Autor
Christian Zibreg (67 Artikel veröffentlicht)

Schreiben von Wörtern, die Nachrichtenzyklen auf der ganzen Welt unterstützen. Ich helfe dabei, Apple-Blogs am Laufen zu halten und das Internet sicher zu machen. Während des Schreibens wurden keine Maustasten beschädigt.

Mehr von Christian Zibreg

Abonniere unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!

Noch ein Schritt…!

Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.

.