Google verwendet die über Sie gesammelten Informationen, um Ihre Suchergebnisse genauer und relevanter zu gestalten. Indem Sie den Inhalt so gestalten, dass er Ihren wahrgenommenen Interessen entspricht, werden Sie auch in einen „Filter“ versetzt Blase. "Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise nützliche Websites verpassen, für die die Google-Algorithmen weniger geeignet sind Sie.
Wenn Sie Ihre Ergebnisse vorübergehend oder dauerhaft entpersönlichen, können Sie sich vom Einfluss von Google befreien, ohne die Suchmaschine ganz zu verlassen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Filterblase platzen lassen, um ein unvoreingenommenes Sucherlebnis zu genießen.
1. Anonym im privaten Browsermodus suchen
Der einfachste Weg, um ungefilterte Suchergebnisse zu erhalten, ist die Verwendung Ihrer privater Modus des Browsers. Theoretisch können Sie so im Web suchen, ohne in Ihrem Google-Konto angemeldet zu sein. Auf diese Weise hat Ihre vorherige Suchaktivität keinen Einfluss auf die Ergebnisse.
Möchten Sie Ihre Online-Aktivitäten geheim halten? Ihre beste Option ist das private Surfen. Hier erfahren Sie, wie Sie es in jedem Browser aktivieren können.
Um in den privaten Modus zu wechseln, klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers und wählen Sie Neues Inkognito-Fenster (in Chrome), Neues privates Fenster (in Firefox) oder Neues InPrivate-Fenster (in Edge). Alternativ drücken Sie Strg + Umschalt + N. auf Ihrer Tastatur (Strg + Umschalt + P. in Firefox).
Der Haken ist, dass Google auch im privaten Modus Cookies verwenden kann, um "relevantere Ergebnisse und Empfehlungen" basierend auf Ihren früheren Suchanfragen anzubieten. Dies geschieht mit einer Funktion namens Abgemeldete Suchaktivität, die standardmäßig hinterhältig aktiviert ist.
In EU-Ländern ist Google jetzt gesetzlich verpflichtet, ein Overlay anzuzeigen, mit dem Sie diese Option deaktivieren können. Wenn Sie eine sehen Bevor Sie fortfahren Nachricht, klicken Sie Mehr Optionen, wählen Sucheinstellungen bearbeitenund ausschalten Die abgemeldete Suchaktivität ist aktiviert.
Informationen zu anderen Orten auf der Welt erhalten Sie bei Google Suche Anpassung Seite im privaten Modus, um die Funktion auszuschalten. Oder klicken Sie auf die Einstellungen oben in Ihren Suchergebnissen und wählen Sie Sucheinstellungen> Suchanpassung.
2. Deaktivieren Sie private Suchergebnisse
Wenn Sie bei Google angemeldet sind, enthalten Ihre Suchergebnisse möglicherweise Inhalte anderer von Ihnen verwendeter Google-Tools wie Google Mail, Kalender und Fotos. Obwohl nur Sie diese Informationen sehen können, möchten Sie möglicherweise, dass Ihre Ergebnisse nicht auf diese Weise personalisiert wurden.
Klicken Sie auf, um diese Einträge vorübergehend aus Ihren Suchergebnissen zu entfernen die Einstellungen unter dem Suchfeld und wählen Sie Private Ergebnisse ausblenden. Klicken Sie auf, um solche Ergebnisse dauerhaft zu deaktivieren Sucheinstellungen und wählen Sie Verwenden Sie keine privaten Ergebnisse.
Die gleiche Option finden Sie auch in der Google App für Android und iOS.
3. Löschen und deaktivieren Sie Ihren Suchverlauf
Da Ihre Filterblase hauptsächlich (aber bei weitem nicht vollständig) auf Dingen basiert, nach denen Sie zuvor gesucht haben, hilft das regelmäßige Löschen Ihrer Suchdaten aus Google dabei, Ihre Ergebnisse zu entpersönlichen.
Sie können diese Daten anzeigen, indem Sie sich bei Ihrem anmelden Meine Google-Aktivität Seite. Hier sehen Sie jeden gesuchten Begriff, den von Ihnen besuchten Link, das von Ihnen angesehene YouTube-Video und alle anderen Aktivitäten in den Google-Diensten.
Um den Suchverlauf eines bestimmten Tages zu löschen, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol neben diesem Tag und wählen Sie Löschen. Alternativ wählen Sie Aktivität löschendurch im linken Menü, um die Daten für einen bestimmten Zeitraum zu löschen. Die gründlichste Option ist ImmerHiermit werden alle Aktivitätsdaten gelöscht, die Google über Sie gespeichert hat.
Klicken Sie auf, um zu verhindern, dass Google Ihre zukünftigen Suchanfragen speichert Web- und App-Aktivitätund schalten Sie die Funktion aus (oder „pausieren“ Sie sie). Dadurch wird verhindert, dass Google Ihre Ergebnisse personalisiert. Sie müssen jedoch noch gesammelte Daten löschen.
Drücke den Automatisch löschen Option und Sie können Google anweisen Löschen Sie Ihre Daten automatischnach drei, 18 oder 36 Monaten. Dies bedeutet jedoch, dass immer mindestens 12 Wochen Suchverlauf zur Verfügung stehen, auf denen Ihre Blase basiert. Wir empfehlen daher, sie manuell zu löschen.
4. Löschen Sie Ihre Browser-Cookies und Site-Daten
Google verwendet nicht nur Daten aus Ihrem Google-Konto, um Ihre Suchblase zu erstellen, sondern greift auch auf Informationen zurück, die lokal in Cookies gespeichert sind. Aus diesem Grund haben Websites, die Sie zuvor über Google besucht haben, in Ihren Ergebnissen einen höheren Rang als Websites, die Sie noch nicht besucht haben.
Eine Möglichkeit, diese Personalisierung zu verhindern, besteht darin, Löschen Sie Ihre Cookies und andere Standortdaten. Klicken Sie in Chrome auf die Menüschaltfläche und gehen Sie zu Einstellungen> Datenschutz und Sicherheit> Browserdaten löschen> Erweitert. Wählen Cookies und andere Site-Daten und klicken Sie auf Daten löschen.
Der Nachteil ist, dass Sie Ihren Anmeldestatus, Ihre Einstellungen und andere gespeicherte Daten für Websites verlieren, die nicht von Google stammen. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie die Cookies von Google gezielt löschen.
Klicken Cookies und andere Site-Daten auf der Seite Einstellungen und wählen Sie Alle Cookies und Site-Daten anzeigen. Suchen nach google.com oder Ihre regionale Version der Suchmaschine, wie z google.co.uk. Klicken Sie auf den Pfeil neben diesem Eintrag, um alle gespeicherten Cookies anzuzeigen, und klicken Sie dann auf Alles entfernen.
Um Google-Cookies automatisch zu löschen, gehen Sie zurück zu Cookies und andere Site-Daten Seite, scrollen Sie nach unten zu Löschen Sie Cookies immer, wenn die Fenster geschlossen sindund klicken Sie auf Hinzufügen. Art google.com und klicken Sie auf Hinzufügen nochmal.
5. Fälschen Sie Ihren Standort, um die Ergebnisse zu depersonalisieren
Die Google-Ergebnisse werden auch nach dem Land gefiltert, aus dem Sie suchen, da Google relevante lokale Informationen priorisiert. Sie können sie zwar filtern, indem Sie Ihren Standort mit einem VPN- oder Proxyserver verschleiern. Die Verwendung ist jedoch einfacher SEO Search Simulator von Nightwatch.
Diese standortspoofing Chrome-Erweiterung richtet sich in erster Linie an Webmaster, damit diese sehen können, wo ihre Websites in verschiedenen Ländern der Welt bei Google rangieren. Dies ist jedoch ebenso nützlich für alle, die geografische Verzerrungen aus ihren Google-Ergebnissen entfernen möchten.
Installieren Sie den SEO Search Simulator und klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche, um eine neue Registerkarte und einen Seitenbereich zu öffnen. Geben Sie eine Suchabfrage ein, wählen Sie im Dropdown-Menü ein Land aus (Sie können auch Ihre bevorzugte Sprache auswählen) und klicken Sie auf Suche durchführen. Ihre depersonalisierten Google-Suchergebnisse werden links angezeigt.
Installieren Sie für Firefox das ähnliche Add-On: Google-Suche - Geolokalisierung und Sprachwechsel.
Verbunden: So verstecken oder fälschen Sie Ihren Standort in Chrome, Firefox und Microsoft Edge
6. Wechseln Sie Ihre Suchmaschine zur Startseite
Wenn Sie die Qualität der Google-Suche verbessern möchten, ohne dass Ihre Daten nachverfolgt, gespeichert, geteilt und zur Gestaltung Ihrer Ergebnisse verwendet werden, sollten Sie zu wechseln Startseite. Mit dieser datenschutzorientierten Suchmaschine können Sie „die Filterblase durchbrechen, um eine größere Vielfalt an Ergebnissen zu sehen“.
Im Gegensatz zur konkurrierenden privaten Suchmaschine DuckDuckGo verwendet Startpage Google-Ergebnisse, jedoch ohne die Cookies und Profile, die bestimmte Websites vor anderen priorisieren. Es sendet Ihre Anfragen anonym an Google und liefert Ihre Ergebnisse dann privat, sodass Google nie weiß, wer Sie sind.
Sie können entweder die Startseite besuchen, wenn Sie eine ungefilterte Google-Suche durchführen möchten, oder Sie können sie als Standardsuchmaschine festlegen (klicken Sie einfach auf die Schaltfläche auf der Startseite). Die Startseite ist auch als verfügbar Android und iOS App sowie eine Erweiterung für Chrom und Feuerfuchs.
Letztes Jahr gab es einige Bedenken, als Startpage von System1, einem Ad-Tech-Unternehmen, gekauft wurde. Die Suchmaschine besteht jedoch darauf, dass sie weiterhin "qualitativ hochwertige, unvoreingenommene Suchergebnisse unter Wahrung des Online-Datenschutzes und ohne Speicherung von Verbraucherdaten" bereitstellt.
Bereinigen Sie Ihre Google-Suchergebnisse
Google leistet hervorragende Arbeit, um Ihre Suchergebnisse relevant zu machen. Auf diese Weise kann Google jedoch auch den angezeigten Inhalt steuern. Die Depersonalisierung Ihrer Ergebnisse bietet eine gerechtere Möglichkeit, im Internet zu suchen, und bietet auch Datenschutzvorteile.
Natürlich gibt es viele andere Möglichkeiten, wie Google Sie online (und offline) verfolgt. Wenn Sie jedoch Ihrer Filterblase entkommen, können Sie Ihre persönlichen Daten gut zurückgewinnen.
Besorgt, dass Google zu viel über Sie weiß? Hier erfahren Sie, welche Daten über Sie erfasst werden und ob Sie mit dem Löschen beginnen können.
- Internet
- Google-Suche
- Privates Surfen
- Suchtricks

Robert schreibt seit den Tagen von AOL-Discs und Windows 98 über das Internet und das Rechnen. Er liebt es, neue Dinge über das Web zu entdecken und dieses Wissen mit anderen Menschen zu teilen.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für technische Tipps, Rezensionen, kostenlose E-Books und exklusive Angebote!
Noch ein Schritt…!
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.