Werbung
Es kann nur 256 MB oder 256 GB speichern, aber so nützlich Ihr USB-Stick auch ist, es kann sich als großes Sicherheitsrisiko erweisen.
Wir haben uns kürzlich angesehen Wie ein USB-Stick verwendet werden kann, um Ihre persönliche Sicherheit und Privatsphäre zu verbessern 5 Möglichkeiten, wie ein USB-Stick Ihre Sicherheit verbessern kannUSB-Laufwerke sind normalerweise der Kern von Sicherheitswitzen, da sie anfällig sein können, aber sie können auch für die Sicherheit sehr nützlich sein, wenn sie richtig verwendet werden. Weiterlesen . Dieses Mal konzentrieren wir uns auf die verschiedenen Sicherheitsrisiken, die bei Missbrauch oder einem USB-Flash-Gerät auftreten können.
Wichtige Sicherheitsvorfälle, Viren und USB-spezifische Malware gehören zu den Risiken, denen Sie ausgesetzt sind. Diese können zwar durch die Einführung bewährter Verfahren gemindert werden, es ist jedoch wichtig zu wissen, worum es geht, wenn Sie keine Schritte zur Sicherung Ihres USB-Flash-Laufwerks unternehmen.
1. Einen USB-Stick verlieren
Die vielleicht bekanntesten Sicherheitsrisiken bei USB-Flash-Geräten sind solche, die auftreten, wenn ein Gerät verloren geht.
Wenn Sie Ihr USB-Flash-Gerät passwortgeschützt oder besser verschlüsselt haben, sollten Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie es verlieren. Angenommen, Sie haben die Daten noch an anderer Stelle gesichert, ist alles in Ordnung. Es ist astronomisch unwahrscheinlich, dass jemand in der Lage ist, die Verschlüsselung zu unterbrechen (sicherlich nicht zu verwenden) moderne, im Handel erhältliche Hardware), damit Ihre Daten sicher bleiben, unabhängig davon, ob das Gerät verloren geht oder gestohlen.
Sie könnten Verwenden Sie eine Verschlüsselungssoftware TrueCrypt ist tot: 4 Alternativen zur Festplattenverschlüsselung für WindowsTrueCrypt gibt es nicht mehr, aber zum Glück gibt es andere nützliche Verschlüsselungsprogramme. Obwohl es sich möglicherweise nicht um exakte Ersatzprodukte handelt, sollten sie Ihren Anforderungen entsprechen. Weiterlesen oder kaufen Sie ein Gerät mit einer verschlüsselten Partition.
Der Verlust eines USB-Flash-Geräts ohne Passwortschutz ist jedoch eine ganz andere Sache. Wir sprechen hier von wichtigen Sicherheitsproblemen, abhängig von der Wichtigkeit der gespeicherten Daten. Wenn es nur Ihr Lebenslauf ist, sind Sie natürlich möglicherweise nicht übermäßig besorgt. Auf der anderen Seite können dies sehr persönliche Dokumente sein, insbesondere wenn es sich um einen Entwurf handelt.
Angenommen, Sie tragen vertrauliche Daten für Ihren Arbeitgeber auf einem USB-Stick. Der Verlust des Geräts kann zur Meldung eines Sicherheitsvorfalls, zu internen Ermittlungen und möglicherweise zu einem Verweis führen - oder sogar zum Verlust Ihres Arbeitsplatzes.
Der einfache Weg, um den Verlust eines USB-Sticks zu vermeiden, besteht darin, sicherzustellen, dass er sicher in Ihrer Person aufbewahrt wird. Vielleicht ist eine Innentasche oder irgendwo nicht zu sehen. Es sollte auch dort platziert werden, wo es nicht beschädigt wird, da übermäßiger Schock oder Druck die Daten beschädigen oder beschädigen können. Unser Leitfaden zum Verstecken von Technik 6 Orte, an denen Sie Ihre Festplatten und Speicherkarten verstecken können, wenn Sie nicht in der Stadt sindSie fahren in den Urlaub und lassen Ihren Computer und einen riesigen Schatz unersetzlicher Daten für ein paar Tage zurück. Was sollten Sie bei Einbruch oder Schlimmerem tun? Weiterlesen könnte Ihnen einige Hinweise geben.
2. Suchen eines USB-Sticks
Ebenso, aber auf ganz andere Weise, besteht das Sicherheitsrisiko, einen USB-Stick zu finden. "Aber kostenlose Sachen!" Sie denken wahrscheinlich und ja, möglicherweise ist es das auch. Leider kann ein USB-Stick verwendet werden, um Sie zum Laden von Malware auf Ihren Computer zu verleiten.

Eine Studie hat gezeigt, dass fast 50 Prozent der Menschen ein USB-Flash-Gerät finden Stecken Sie es ohne Vorsichtsmaßnahmen in den Computer Machen Sie diesen Fehler NICHT, wenn Sie jemals ein streunendes USB-Laufwerk findenDas Auffinden eines zufälligen USB-Laufwerks kann Ihre Neugier wecken, aber STOPPEN Sie, bevor Sie etwas Unüberlegtes tun. Dieser eine Fehler kann Ihnen viel Schmerz und Bedauern bereiten. Weiterlesen . Nur Sicherheitsexperten sollten den Inhalt eines gefundenen USB-Flash-Laufwerks überprüfen. Es sollten sichere PCs mit Sandboxing und spezieller Sicherheitssoftware verwendet werden, nicht Ihr Laptop.
Während einige Antivirensoftware die Autorun-Malware vor einer Infektion Ihres PCs mit einem USB-Flash-Gerät schützen kann, funktioniert dies möglicherweise nicht, wenn Ihr System nicht auf dem neuesten Stand ist. Wenn Sie also ein USB-Flash-Laufwerk finden, lassen Sie es in Ruhe oder legen Sie es in den Papierkorb. Vielleicht rufen Sie den Eigentümer in den sozialen Medien an.
Aber schließen Sie es nicht an.
3. Einem Freund einen USB-Stick geben
Vielleicht haben Sie gerade ein neues USB-Flash-Gerät erhalten und festgestellt, dass Ihr älterer Stick für Ihre Zwecke nicht geeignet ist. Wenn ja, denken Sie vielleicht darüber nach, es zu verkaufen oder zu verschenken. Während Sie vielleicht genug Kleingeld für ein leichtes Mittagessen machen, sollte das Wichtigste in Ihrem Kopf nicht Profit sein.
Stattdessen sollten Sie über Datensicherheit nachdenken. Haben Sie den Inhalt der Festplatte gelöscht? Wenn ja, wurden die Daten sicher entfernt? Unabhängig davon, ob Sie das Gerät einem Freund oder einem Fremden geben, sollten Sie sich auf jeden Fall die Zeit nehmen, um den Inhalt vollständig zu löschen.

Für stehen verschiedene Methoden zur Verfügung Flash-basierte Medien sicher abwischen So löschen Sie Daten dauerhaft von einem Flash-LaufwerkWenn Sie Ihr Flash-Laufwerk löschen möchten, damit nichts wiederhergestellt werden kann, müssen Sie Maßnahmen ergreifen. Hier sind einige einfache Methoden, die Sie verwenden können und für die kein technisches Fachwissen erforderlich ist. Weiterlesen Beachten Sie jedoch, dass jeder Lese- / Schreibzyklus die Festplatte altern lässt. Daher ist es am besten, ältere Laufwerke einfach zu löschen und zu entsorgen, da sie in den Händen ihres neuen Besitzers möglicherweise nicht so lange halten.
4. USB-spezifische Malware
Obwohl wir die Risiken des Einsteckens eines gefundenen USB-Flash-Laufwerks in Ihren PC berücksichtigt haben, müssen Sie wissen, welche Malware ausgeführt werden kann. Einige Standard-Trojaner und -Würmer werden automatisch ausgeführt, und diese werden ohne Sicherheitssoftware auf Ihrem PC einen guten Erfolg erzielen.
Und dann ist da noch BadUSB Ihre USB-Geräte sind dank BadUSB nicht mehr sicher Weiterlesen .
Glücklicherweise von Sicherheitsforschern erstellt, die den Quellcode für sich behalten haben, ist BadUSB dennoch eine gute Demonstration für Hacker. Es wird auf der Firmware von USB-Geräten (einschließlich Tastaturen und Telefonen sowie Flash-Laufwerken) gespeichert und ist praktisch nicht erkennbar. Dies kann dazu führen, dass ein Ziel-PC entführt wird.
Dies ist kein Angriff, der wahrscheinlich auf Joe Public angewendet wird. Der BadUSB Proof of Concept zeigt jedoch, dass ein infiziertes USB-Gerät verwendet werden kann, um eine Person anzusprechen. Vielleicht jemand, der für eine Bank arbeitet, oder ein Militärunternehmer.
5. Kennen Sie Ihren USB-Stick
Die sichere Aufbewahrung Ihres USB-Flash-Geräts ist ebenso wichtig wie die Erkennung. Sicherheit und Datenschutz können auf peinliche Weise verletzt werden, wenn Sie einen USB-Stick an einen Kollegen weitergeben, auf dem sich einige auffällige Bilder Ihres Partners befinden.
Und in Ihrer Tasche befindet sich immer noch das USB-Laufwerk mit dem Verkaufsbericht.

Oft sind USB-Sticks sehr schwer zu unterscheiden. Wenn sie nicht ein besonders auffälliges Design erhalten haben (Lego, Holz usw.), ist es leicht, sie durcheinander zu bringen. Das Anbringen von Klebeetiketten ist eine Option, Sie können jedoch auch bestimmte Speicherbereiche für diese in Betracht ziehen. Halten Sie Ihre persönlichen Laufwerke von denen getrennt, die Sie für die Arbeit verwenden, und überprüfen Sie immer den Inhalt eines Laufwerks, bevor Sie es an eine andere Person weitergeben.
Nur um sicher zu gehen!
Kennen Sie andere Möglichkeiten, wie ein USB-Flash-Gerät ein Sicherheitsrisiko darstellen kann? Haben Sie Sicherheitsprobleme mit USB-Sticks festgestellt? Sag es uns in den Kommentaren!
Bildnachweis: Kirschen über Shutterstock.com
Christian Cawley ist stellvertretender Redakteur für Sicherheit, Linux, DIY, Programmierung und Tech Explained. Er produziert auch The Really Useful Podcast und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Desktop- und Software-Support. Christian ist ein Mitarbeiter des Linux Format Magazins und ein Bastler von Raspberry Pi, Lego-Liebhaber und Retro-Gaming-Fan.