Werbung

NuCaptcha.pngEiner der nervigsten Schritte bei der Anmeldung für einen neuen Dienst oder eine neue Website muss das Ausfüllen des Captchas sein, um zu beweisen, dass Sie kein Spambot sind. Manchmal sind die Bilder so verstümmelt, dass es unmöglich ist herauszufinden, welche Buchstaben Sie eingeben sollen.

Das kanadische Unternehmen, NuCaptcha zielt darauf ab, etwas dagegen zu unternehmen. Anstelle von kryptischen Bildern haben sie die Captcha-Sicherheit mithilfe von Videos auf ein neues Niveau gebracht.


Dies eröffnet eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wie das Captcha verwendet werden kann. Eine davon ist eine neue Werbemittelquelle, mit der Websites Einnahmen erzielen und Werbetreibende ihre Botschaft verbreiten können. Schließlich scheint es eine der einfachsten Möglichkeiten zu sein, ein gefangenes Publikum zu finden.

Mit dem Basispaket haben Benutzer keine Kontrolle über das genaue Video, das abgespielt wird. Zu den Grundfunktionen gehören eine Auswahl an Themen wie Umgebung, Sport oder abstrakte Themen sowie bis zu 25.000 NuCaptchas pro Monat.

instagram viewer

Durch das Upgrade auf das kostenpflichtige Engage-Paket haben Benutzer die vollständige Kontrolle über Anzeigen, Captcha-Kopien und Formate. Laut NuCaptcha können Sie bei den meisten Diensten zwischen Sicherheit und Umsatz wählen - sie bieten Ihnen beides. Auf der Website wird jedoch nicht erwähnt, wie viel Sie bezahlen müssen, um in den Service einzusteigen.

NuCaptcha Ad.png

Wie funktioniert es? NuCaptcha ist ein Videostream und kein Flash-Programm. Wie sie auf ihrer Website hervorheben, wäre es nicht sicher, ein Captcha in Flash zu erstellen. Mit HTML5 und mobiler Unterstützung funktioniert das System auf Mobiltelefonen, in den vier Browsern Firefox, Safari, Chrome und Internet Explorer sowie auf Tablets.

Mit dem videobasierten Sicherheitssystem von NuCaptcha sind die Captchas einfacher zu entschlüsseln und sicherer - am Ende gewinnt also jeder. Was denken Sie?

Nancy ist Schriftstellerin und Herausgeberin und lebt in Washington DC. Zuvor war sie Redakteurin für den Nahen Osten bei The Next Web und arbeitet derzeit in einem in DC ansässigen Think Tank für Kommunikation und Social Media Outreach.