Werbung

_MG_6322 (1)Wenn Sie eine fortschrittliche Kompakt- oder 35-mm-Digitalkamera haben, können Sie die erweiterten Funktionen nur nutzen, indem Sie üben, Aufnahmen außerhalb des automatischen Modus der Kamera zu machen.

Wenn Sie im Automatikmodus aufnehmen, teilen Sie der Kamera mit, dass sie alles für Sie herausfinden soll. In den meisten Fällen sperrt die Kamera bei Aufnahmen im Automatikmodus die meisten Bedienelemente und Funktionen und trifft alle Belichtungsentscheidungen für Sie.

Bei der digitalen Fotografie gibt es jedoch absolut keinen Grund, den automatischen Modus aufzunehmen. Sie können so viele Bilder aufnehmen und löschen, wie Sie möchten, und es kostet Sie keinen Cent mehr. Nehmen Sie also Ihre Kamera und lernen Sie einige der Grundlagen von Blende und Verschlusszeiten kennen.

Was ist Blende und Verschlusszeit?

Was ist die Verschlusszeit? Dies ist eine Belichtungseinstellung, wie lange der Verschluss Ihrer Kamera geöffnet bleibt, wenn Sie auf den Auslöser klicken. Es ist fast so, als würde man sehr schnell mit den Augen blinzeln. Sie können sie etwa eine ganze Minute lang weit offen lassen oder sie in einer Sekunde oder weniger öffnen und schließen.

instagram viewer


Die meisten fortschrittlichen Kameras verfügen über einen weiten Bereich von Verschlusszeiten, von 1/2500stel Sekunde bis zu 15 Sekunden. Je länger der Verschluss geöffnet bleibt, desto mehr Licht trifft auf den Sensor der Kamera. Wenn es nicht lange genug geöffnet ist, ist Ihr Bild möglicherweise ziemlich dunkel unterbelichtet. Wenn es zu lange geöffnet ist, ist Ihr Bild möglicherweise zu hell. Öffnen Sie zu lange ohne ein stabiles Stativ, um die Kamera ruhig zu halten, und die Aufnahmen sind wahrscheinlich zu verschwommen.

Die Verschlusszeit bestimmt in Verbindung mit den Einstellungen für Blende und ISO die geeignete Belichtung basierend auf den Lichtverhältnissen, in denen Bilder aufgenommen werden. Wenn Sie die Verschlusspriorität verwenden, bedeutet dies, dass Sie die Verschlusszeit manuell einstellen und die Kamera automatisch die für eine gute Belichtung erforderliche Blende einstellt.

Das oben Genannte ist für die meisten Schützen einfach genug, aber es gibt Zeiten, in denen Sie aus mehreren Gründen mehr Kontrolle über die Verschlusszeit haben möchten. Die Gründe könnten sein:

1. Sie fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen und müssen den Verschluss lange genug geöffnet lassen, um mehr Licht hereinzulassen. Dies ist insbesondere bei Nachtaufnahmen der Fall.

2. Sie machen Action-Aufnahmen und möchten die Action einfrieren oder Bewegung in Ihrer Aufnahme zeigen.

3. Sie verwenden Blitz in Ihrer Aufnahme und möchten mehr Details im Umgebungslicht der Aufnahme erhalten.

Kurze Lektionen über die Verschlusszeit

Die folgenden grundlegenden Übungen sollen Anfängern helfen, die Grundlagen der Verschlusszeit zu verstehen.

Übung 1: Verschlusszeit verstehen

Stellen Sie Ihre Kamera auf den Programmiermodus und nicht auf den Automatikmodus. Stellen Sie Ihre ISO auf 400 ein. Stellen Sie sicher, dass der Blitz ausgeschaltet ist. Gehen Sie jetzt tagsüber nach draußen und machen Sie eine Aufnahme von allem, wie z. B. Ihrer Haustür.

Nehmen Sie als Nächstes eine weitere Aufnahme mit den gleichen Einstellungen wie oben auf (einschließlich Ausschalten des Blitzes), diesmal jedoch in einem Raum mit weniger Licht. Es kann das Innere Ihrer Haustür sein.

Zeigen Sie beide Fotos auf dem LCD-Bildschirm Ihrer Kamera oder auf Ihrem Computer an und notieren Sie sich die unterschiedlichen Verschlussgeschwindigkeiten bei den beiden unterschiedlichen Lichtverhältnissen. In meinem Beispiel hat die Kamera die Verschlusszeit für die Außenaufnahme auf 1/250 Sekunde eingestellt. Die Kamera erkannte weniger Licht in der Innenaufnahme und wählte eine längere Verschlusszeit von 1/15 Sekunde.

Grundlagen von Blende und Verschlusszeiten

Diese kleine Übung soll Ihnen ein Verständnis dafür vermitteln, wie es beim Fotografieren in erster Linie um die Lichtmenge geht, die in die Kamera fällt. Wenn Sie mehr Licht benötigen, um ein gutes Bild zu erhalten, ist manchmal eine längere Verschlusszeit erforderlich. Wenn Ihr Bild überbelichtet ist, müssen Sie möglicherweise die Verschlusszeit verkürzen, z. B. 1/15 Sekunde.

Eine weitere Lektion, die Sie aus dieser Übung lernen können, ist, dass Sie beim Aufnehmen von Fotos außerhalb des Automatikmodus die Verschlusszeit im Auge behalten möchten. Wenn die Verschlusszeit (eher automatisch oder manuell eingestellt) auf 1/60 Sekunde oder länger eingestellt ist, werden Ihre Aufnahmen möglicherweise nicht zu scharf. Es ist möglich, eine Kamera mit einer Verschlusszeit von nur 1/15 Sekunde in der Hand zu halten. In der Regel besteht jedoch die Gefahr, dass einige Details in der Aufnahme unscharf werden.

Drei Korrekturen

Höhere ISO

Wenn Ihre Verschlusszeit für Aufnahmen ohne Blitz zu niedrig ist, können Sie einige Dinge ausprobieren. Sie können die ISO von beispielsweise 100 auf 400 oder höher erhöhen. Ein höherer ISO-Wert erhöht den Lichtsensor Ihrer Kamera. Es ist, als würde man mehr Licht in die Kamera lassen. Einige professionelle Fotografen verwenden hohe ISO-Werte für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, z. B. Hochzeiten in einer Kirche, in der Blitzlicht möglicherweise nicht geeignet ist. Wenn Sie ein Problem aufnehmen und mehr Licht für Ihre Kamera benötigen, können Sie versuchen, einen hohen ISO-Wert einzustellen. Das Problem bei einem hohen ISO-Wert besteht jedoch darin, dass Ihre Bilder möglicherweise körnig werden und im Bild Rauschen erzeugen. Sie können das Problem häufig mit einer Rauschunterdrückungssoftware beheben.

Größere Blende

Sie können auch versuchen, die Blende von 1: 5,6 bis 1: 1,4 zu öffnen, wenn sich das Objektiv Ihrer Kamera so weit öffnen lässt. Die Blende funktioniert ähnlich wie die Verschlusszeit. Wenn Sie es öffnen, lassen Sie mehr Licht herein. Wenn Sie es schließen, wird weniger Licht eingelassen.

Verwenden Sie ein Stativ

Schließlich können und sollten Sie ein Stativ verwenden, wenn Sie eine lange Verschlusszeit benötigen. Mit einem Stativ können Sie nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen, sondern auch einen niedrigen ISO-Wert verwenden, um Ihren Bildern mehr Klarheit zu verleihen. Sie können auch versuchen, den Selbstauslöser Ihrer Kamera zu verwenden, um den Verschluss auszulösen und das Foto aufzunehmen. Bei Aufnahmen mit niedriger Verschlusszeit kann manchmal sogar der Auslöser Ihres Fingers zu Verwacklungen der Kamera und damit zu einer leichten Unschärfe im Bild führen. (Hinweis: Das Bild unter dem Kamera-Wahlrad wurde mit einer Verschlusszeit von 1/8 Sekunde in der Hand aufgenommen. Ich hätte ein Stativ verwenden sollen, weil das Bild nicht so scharf ist, wie es sein könnte. Ich habe jedoch den Selbstauslöser der Kamera verwendet, um die Aufnahme etwas zu stabilisieren.)

Übung 2: Aktion erfassen

Nehmen Sie Ihre Kamera und gehen Sie raus und machen Sie Action-Aufnahmen. Es können Ihre Kinder sein, die im Freien spielen, ein Sportspiel, ein Wasserbrunnen oder fahrende Autos. Stellen Sie einfach sicher, dass sich die Motive bewegen. Stellen Sie Ihre Kamera auf Verschlusspriorität ein, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. An Ihrer Kamera sollte sich ein Einstellrad befinden, an dem Sie den Fernseher einstellen können. Dies bedeutet Verschlusspriorität.

Grundlagen von Blende und Verschlusszeiten

Wenn Sie die Verschlusspriorität verwenden, erwartet die Kamera, dass Sie die Verschlusszeit einstellen, und stellt die Blende automatisch so ein, dass sie der von Ihnen eingestellten Verschlusszeit entspricht. Wenn zwischen den beiden Einstellungen ein Problem auftritt, erhalten Sie ein Warnsignal, dass eine Einstellung erhöht oder verringert werden muss, um eine angemessene Belichtung zu erzielen.

Nehmen Sie das sich bewegende Motiv mit unterschiedlichen Verschlusszeiten auf. von schnellen Geschwindigkeiten von 1/250 Sekunde oder höher bis zu viel langsameren Geschwindigkeiten von 1/60 bis 1/15 Sekunde. Denken Sie bei diesen Aufnahmen nicht an die Komposition. Konzentrieren Sie sich einfach darauf, die Verschlusspriorität zu verwenden und die Verschlusszeiten manuell selbst einzustellen. Wenn Sie zu Hause ankommen, importieren Sie Ihre Bilder in Ihre Bildsoftware und vergleichen Sie die Ergebnisse.

Grundlagen von Blende und Verschlusszeiten

Sie sollten beachten, dass Bilder, die mit einer längeren Verschlusszeit aufgenommen wurden, dazu neigen, das Motiv einzufrieren, während Bilder, die mit einer längeren Geschwindigkeit aufgenommen wurden, die Aktion verwischen.

Wenn Sie lernen, wie Sie die Verschlusszeiten Ihrer Kamera manuell steuern, können Sie mit Action-Fotografie kreativer werden und lernen, wie Sie nützliche Bilder ohne Blitz erhalten.

Wenn Sie diese Übungen ausprobieren, lassen Sie mich wissen, wie sie für Sie funktionieren.

Bakari ist freiberuflicher Schriftsteller und Fotograf. Er ist ein langjähriger Mac-Benutzer, Jazz-Musik-Fan und Familienvater.