Werbung
Während es viele Windows-basierte Blog-Editoren gibt, gibt es nur eine Handvoll, die Linux-Benutzer auf ihrem Desktop verwenden können.
Wenn Sie wie ich sind - ein nativer Linux-Benutzer und ein erfahrener Blogger -, finden Sie hier 6 kostenlose Blogging-Clients für Linux-Benutzer.
Sie sind zwar nicht so gut wie Windows Live Writer, können Ihnen jedoch dabei helfen, die Aufgabe schnell und einfach zu erledigen.
1. BloGt [nicht mehr verfügbar]
BloGtk ist ein Blog-Editor für den Gnome-Desktop. Es unterstützt Blogger (1.0), Movable Type, WordPress und alle anderen Blog-Plattformen, die Atom-Publishing-Protokolle unterstützen.
Es gibt verschiedene Formatierungsoptionen, mit denen Sie Ihren Beitrag gestalten können. Es gibt jedoch kein WYSIWYG-Textfeld. Stattdessen finden Sie im Textbearbeitungsbereich eine Mischung aus HTML und einfachem Text. Sie müssen in den Vorschaumodus wechseln, um zu sehen, wie der Beitrag im Browser aussieht.

Eine gute Sache am BloGtk Linux-Blog-Editor ist, dass er benutzerdefinierte Tags unterstützt. Sie können mühelos Ihre eigenen Tags definieren und Ihrem Beitrag benutzerdefinierten HTML-Code hinzufügen.
Thingamablog ist mehr als ein Blog-Editor. Tatsächlich handelt es sich um eine Blogging-Software, mit der Sie Ihr Blog von Ihrem Desktop aus erstellen, bearbeiten, veröffentlichen und verwalten können.
Wenn Sie bereits ein im Internet gehostetes Blog eines Drittanbieters besitzen (z. B. WordPress, Blogger, LiveJournal), ist diese Software nicht für Sie geeignet. Wenn Sie stattdessen ein eigenes Blog erstellen und alles direkt vom Desktop aus verwalten möchten, ist dies ein großartiges Tool für Sie.

In Thingamablog finden Sie die Blog-Konfigurationsoption, Beiträge zum Verfassen von Beiträgen und viele nützliche Tools, mit denen Sie Ihr Blog verwalten können. Es ist wie eine auf Desktop komprimierte WordPress-Version (abzüglich der Plugins).
Darüber hinaus ist Thingamablog mit Java codiert, wodurch es plattformübergreifend kompatibel ist. Solange Ihr System über Java-Laufzeit verfügt, können Sie Thingamablog ausführen.
3. ScribeFire [Nicht mehr verfügbar]
Ich werde nicht näher auf ScribeFire eingehen, da dies ein sehr beliebter Blog-Editor ist und viele Leute (einschließlich MakeUseOf) eine Überprüfung darüber durchgeführt haben.
Eine gute Sache bei ScribeFire ist, dass es plattformübergreifend kompatibel ist und überall dort verwendet werden kann, wo Firefox installiert ist. Es enthält außerdem zahlreiche nützliche Funktionen wie den Rich-Text-WYSIWYG-Editor, geplante Veröffentlichungen, Live-Vorschau, Website-Ping und vieles mehr.
Für diejenigen, die ScribeFire noch nicht ausprobiert haben, empfehle ich dringend, dies jetzt zu tun. Die ScribeFire-Erweiterung von Firefox finden Sie hier.
4. Gefasel
Wenn Sie ein LiveJournal-Blog betreiben, ist Drivel für Sie sehr nützlich, viel mehr als Windows Live Writer. Drivel soll die gesamten LiveJournal-Funktionen unterstützen, einschließlich der Auswahl einer Stimmung, der Einstellung der Musik, die Sie gerade hören, Freunden und vielem mehr.

Drivel unterstützt auch andere Blog-Plattformen wie Blogger, Movable Type und WordPress.
Bei der Konfiguration von Drivel werden Sie feststellen, dass der WordPress-Eintrag nicht enthalten ist. Sie müssen den Eintrag Movable Type haben und die Informationen in Ihr WordPress-Blog ändern.
Der Texteditor ist einfach mit einer sauberen Oberfläche. Die meisten Optionen werden nur angezeigt, wenn Sie sie für ein LiveJournal-Blog konfiguriert haben.

Für einen vollwertigen Blog-Editor mit vielen Funktionen empfehle ich dies nicht, aber wenn Sie nach einem einfachen suchen Der Editor, mit dem Sie problemlos schnelle Beiträge schreiben und veröffentlichen können, ist der beste Gnome-Blog-Editor für dich.
Es gibt Zeiten, in denen Sie auf interessante Artikel im Web stoßen und einen kurzen Beitrag verfassen und einen Link zu diesem Artikel veröffentlichen möchten. Mit dem Gnome-Blog-Editor können Sie ihn schnell starten, Ihren Beitrag schreiben und auf die Schaltfläche "Beitragseintrag" klicken, um ihn zu veröffentlichen. Einfach, schnell und einfach.
6. QTM

QTM wurde für den KDE-Desktop entwickelt, funktioniert aber auch in Gnome. Unter verschiedenen nativen Linux-Blog-Editoren (ScribeFire nicht enthalten) würde ich sagen, dass QTM für die meisten Blog-Plattformen die umfassendsten Funktionen bietet (obwohl es noch weit von WLW entfernt ist).
Sie erhalten einen anständigen Texteditor mit Optionen zum Festlegen von Kategorien, Tags und Pingbacks. Es gibt auch eine Schnellpostvorlage, in der Sie einen Vorlagensatz erstellen können, mit dem Sie Schnellposts veröffentlichen können.
Alternative Blog-Editoren, die nicht auf der Liste stehen.
Abgesehen von den oben aufgeführten 6 gibt es einige weitere Blog-Editoren, die Sie unter Linux verwenden können. Der Grund, warum ich diese nicht in die Liste aufgenommen habe, ist, dass ich Schwierigkeiten habe, sie auf meinem Computer ordnungsgemäß auszuführen. Sie stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung, aber ich kann nicht für ihre Qualität bürgen.
- Bleezer - Java-basierter Blog-Editor. Ich fand das ziemlich fehlerhaft.
- JBlogEditor - Das Projekt befindet sich nicht mehr in der aktiven Entwicklung.
- KBlogger - nativer Blog-Editor für KDE
Welche anderen Desktop-Blogging-Clients für Linux haben Sie in der Vergangenheit gehört oder ausprobiert? Geben Sie in den Kommentaren Ihre Meinung ab.
Bildnachweis: Grobian
Damien Oh ist ein All-out-Technikfreak, der es liebt, verschiedene Betriebssysteme zu optimieren und zu hacken, um das Leben einfacher zu machen. Schauen Sie sich seinen Blog auf MakeTechEasier.com an, in dem er alle Tipps, Tricks und Tutorials teilt.