Werbung
Wenn Sie regelmäßig Code schreiben, ist es sehr wichtig, dass Sie einen Code-Editor verwenden, mit dem Sie vertraut sind. Unter Linux steht eine große Auswahl an Editoren zur Auswahl, die sich jeweils an verschiedene Arten von Programmierern richten. Es ist wirklich schwierig, nur zwei Editoren zum Vergleich auszuwählen, aber ich habe meine beiden Favoriten ausgewählt: Eclipse und Geany.
Diese beiden Redakteure sind fantastisch in dem, was sie erreichen wollen, aber sie unterscheiden sich immer noch stark voneinander. Um genauer hinzuschauen, habe ich diese beiden anhand der Benutzeroberfläche, der Anzahl der Funktionen, der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit und anderer Merkmale wie Sprachunterstützung verglichen.
Eclipse ist ein ziemlich umfangreicher Editor, der versucht, alle erdenklichen Funktionen in einem einzigen Paket zusammenzufassen, das jeder verwenden kann. Aufgrund seiner Größe dauert der Start definitiv eine Weile, selbst mit einem Solid-State-Festplatte 101 Leitfaden für Solid-State-Laufwerke Solid State Drives (SSDs) haben die Mittelklasse bis zur High-End-Computerwelt im Sturm erobert. Aber was sind sie? Weiterlesen . Nach dem Start werden Sie aufgefordert, einen Speicherort für den Arbeitsbereich auszuwählen (in dem die Projektordner gespeichert sind), und das Hauptfenster wird geöffnet. Jeder, der Visual Studio bereits verwendet hat, wird feststellen, dass die Benutzeroberfläche ein wenig vertraut ist, da Eclipse ein ähnlich umfangreicher Code-Editor sein soll.
Zunächst möchten Sie ein neues Projekt erstellen. Eclipse fragt Sie, welche Programmiersprache das Projekt verwenden wird. Die Anzahl der unterstützten Programmiersprachen in dieser Liste hängt davon ab, welche zusätzlichen Pakete und Plugins installiert sind - mit den richtigen Plugins und dem richtigen SDK können Sie dies auch Erstellen Sie neue Android-Anwendungsprojekte Sie möchten also Android-Apps entwickeln? Hier erfahren Sie, wie Sie lernenNach so vielen Jahren würde man denken, dass der Mobilfunkmarkt jetzt mit jeder für den Menschen vorstellbaren App gesättigt ist - aber das ist nicht der Fall. Es gibt viele Nischen, die noch ... Weiterlesen in Eclipse. Von hier aus können Sie den Projekttyp (falls gewünscht) noch genauer festlegen und auswählen, welche Toolchain / welchen Compiler Sie verwenden möchten.
Nach der Erstellung können Sie den Code anzeigen, dem Projekt neue Dateien hinzufügen und alles tun, was Sie möchten. Eclipse bietet auch eine schöne Übersicht, die Ihnen einen Überblick über die aktuell geschriebenen Funktionen und Variablen gibt. In einer anderen Ansicht können Sie eine Aufgabenliste erstellen, damit Sie sich auf die bevorstehende Arbeit konzentrieren können, indem Sie organisierte Listen erstellen und Termine planen.
Natürlich gibt es einige andere hochkomplizierte Funktionen, die nur denjenigen helfen, die wirklich wissen, was sie tun. Spezielle Funktionen können auch über verschiedene Pakete und Plugins hinzugefügt werden. Schließlich können Sie im Fenster "Einstellungen" praktisch alles Mögliche anpassen, damit Eclipse so funktioniert, wie Sie es möchten. Wie erwartet kann dies Zeilennummerierung, passende Klammern und vieles mehr umfassen.
Installation
Eclipse kann von jeder Linux-Distribution installiert werden, indem Sie in Ihrem jeweiligen Paketmanager nach einem "Eclipse" -Paket suchen. Für den Fall, dass Ihre Distribution Paketgruppen wie z Fedora Fedora 19 "Schrödingers Katze" lebt und steckt voller neuer Funktionen und VerbesserungenJoy to the world, eine neue Version von Fedora mit dem Codenamen "Schrödinger's Cat" wurde veröffentlicht! In der Vergangenheit hat Fedora die Führung in der Open-Source-Community übernommen und sich an strenge Open-Source-Richtlinien gehalten, die ... Weiterlesen Möglicherweise möchten Sie die Eclipse-Paketgruppe (falls verfügbar) auswählen, damit definitiv alle empfohlenen Pakete abgerufen werden, da die meisten Distributionen dazu neigen, Eclipse in mehrere Pakete aufzuteilen.
Geany Geany - Ein großartiger, leichter Code-Editor für LinuxÜberraschenderweise bietet Linux nicht so viele gute IDEs (Integrated Development Environments). Ich glaube, das liegt daran, dass damals die meisten Linux-Programmierer den guten alten Notepad (oder in diesem Fall gedit) herausgenommen und angefangen haben ... Weiterlesen Auf der anderen Seite ist ein sehr leichter Code-Editor. Tatsächlich sind die einzigen Anwendungen, die noch leichter sind, einfache Texteditoren, die die Syntaxhervorhebung unterstützen. Wenn Sie es zum ersten Mal starten, werden Sie mit einer viel vernünftigeren Benutzeroberfläche begrüßt. Sie werden nicht mit einer Vielzahl verschiedener Funktionen überhäuft, die Sie möglicherweise benötigen oder nicht, sondern mit einer Liste häufigerer Aktionen.
Sie können neue Dateien mit einer Handvoll unterstützter Programmiersprachen erstellen, diese Sprachen sind jedoch in Geany fest codiert und können nicht erweitert werden. Die meisten gängigen Sprachen sind in der Liste aufgeführt. Die Idee von Projekten fehlt in Geany größtenteils - stattdessen wird nur eine Liste der aktuell geöffneten Dateien angezeigt. Während ich die Idee von Projekten mag, zeigt diese Vernachlässigung, sie zu unterstützen, die Einfachheit von Geany. Dies bietet je nach Ihren Programmieranforderungen sowohl Vor- als auch Nachteile.
Wie jeder andere Texteditor enthält er auch Zeilennummerierungen, übereinstimmende Klammern und andere Verknüpfungen, um die Programmierung zu vereinfachen. Sobald Ihr Code fertig ist, kann die Anwendung versuchen, den Code für Sie zu kompilieren und auszuführen, aber manchmal habe ich meine eigenen Einstellungen, wenn dies der Fall ist kommt dazu - in Java lasse ich Geany alles machen, aber für C / C ++ öffne ich ein Terminal, um die Anwendung außerhalb von zu kompilieren und auszuführen Geany.
Installation
Geany kann in jeder Distribution installiert werden, indem Sie in Ihrem jeweiligen Paketmanager nach einem "geany" -Paket suchen. Einige Distributionen bieten auch einige Plugins für Geany an - Sie können diese gerne installieren, wenn Sie möchten, aber das Hauptpaket "geany" sollte Ihnen die vollständige Anwendung bieten.
Fazit
Welcher der beiden Code-Editoren ist also besser? Ich müsste es Eclipse geben, einfach weil es alles kann, was Sie darauf werfen. Ich arbeite zwar immer noch lieber mit Geany (obwohl meine Programmierkenntnisse noch nicht so fortgeschritten sind), aber es ist wirklich am besten für Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet. Jeder mit hohen Anforderungen (wie der Entwicklung von Android-Apps) benötigt Eclipse, um seine Arbeit zu erledigen. Abgesehen davon sollten Sie Ihre Programmieranforderungen ehrlich bewerten, um zu entscheiden, welcher Code-Editor am besten geeignet ist für Sie - Sie werden es sich nur schwer machen, wenn Sie sich für Eclipse entscheiden, wenn Sie es wirklich nicht brauchen es.
Welchen Code-Editor oder welche „Integrated Development Environment (IDE)“ verwenden Sie? Warum gefällt es dir am besten? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Kuba Bo? anowski
Danny ist Senior an der University of North Texas und mag alle Aspekte von Open Source Software und Linux.