Werbung

Unser Urteil vom Z-EDGE Z3D Autokamera mit zwei Objektiven:
Suchen Sie eine Dashcam mit HD-Aufzeichnung, GPS und einem Parkmodus, der Ihre Autobatterie nicht entlädt? Die Z-EDGE Z3D Dual-Cam-Dashcam sollte ganz oben auf Ihrer Liste stehen und für weniger als 150 US-Dollar für zwei Kameras für eine Reihe von Dashcam-Anwendungen geeignet sein.
910

Möchten Sie Ihre Kfz-Versicherungskosten niedrig halten? Eine Dashcam ist eine großartige Idee, aber sie kann mehr als nur Geld sparen. Mit einer Dashcam wird die Sicherheit Ihres Autos immer überwacht. Sie können Ihr Fahren überprüfen und die Details von Vorfällen überprüfen.

Während viele Dashcams nur nach vorne gerichtete Aufnahmen liefern, ist die Z-Edge Z3D Dual Dashcam hat etwas mehr: eine Rückfahrkamera. Aber welchen Wert hat dies für Ihre Dashcam-Erfahrung?

Auspacken der Z3D-Kamera mit zwei Objektiven

Wie bei jedem Dashcam-Kit finden Sie alle benötigten Kabel sowie die beiden Kameras in der Verpackung.

Der Inhalt ist insbesondere die nach vorne gerichtete Dashcam mit einem 2,7-Zoll-Bildschirm, einem Kunststoffwerkzeug, zwei USB-Kabeln, a kürzeres USB-Kabel, eine GPS-Windschutzscheibenhalterung, selbstklebende Kabelklemmen, die nach hinten gerichtete Kamera und ein Kabel zum Verbinden der beiden Kameras. Es gibt auch einen doppelten USB-Adapter, eine Garantiekarte und eine Bedienungsanleitung.

instagram viewer

Das Benutzerhandbuch wird sich als nützlich erweisen, wenn Sie noch nie eine Dashcam installiert haben. Es lohnt sich jedoch, es auch dann zu lesen, wenn Sie eine haben. Die meisten Dashcam-Kits werden nicht mit einer separaten Rückfahrkamera geliefert. Stattdessen enthalten sie normalerweise die nach hinten gerichtete Nocke mit der Haupt-Dashcam-Einheit. Dies hat zur Folge, dass die Fahrzeuginsassen mehr Aufmerksamkeit erhalten als die dahinter liegenden Fahrzeuge.

Dies kann in einigen Szenarien hilfreich sein (z Erstellen eines Karaoke-Videos für Fahrgemeinschaften So erstellen Sie ganz einfach Ihr eigenes Karaoke-Video für FahrgemeinschaftenWenn Sie mit Freunden unterwegs sind, werden Sie bestimmt zu den Melodien singen, die aus Ihrem Autoradio erklingen. Warum nicht Karaoke für Fahrgemeinschaften machen?! Weiterlesen ) Wenn Sie die Straße dahinter besser einschätzen, können Sie besser fahren.

Dual Dashcam oder "Dual Lens Car Camera"?

Die meisten Dashcams funktionieren ziemlich einfach. Die Kamera wird über die 12-V-Dual-USB-Zubehörbuchse („Zigarettenanzünder“) mit Strom versorgt und in der Windschutzscheibe oder im Armaturenbrett montiert. Beachten Sie, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamera direkt an die Autobatterie anzuschließen.

Z-EDGE Z3D Dashcam

Stattdessen verfügt die Dashcam über einen G-Sensor und eine ausreichende Batterie, um zu erkennen und aufzuzeichnen, während das Auto unbeaufsichtigt ist. Dies kann sein, dass Sie zum Auto zurückkehren und es entsperren, oder dass jemand versucht, einzubrechen und Ihr Fahrzeug zu stehlen.

Das Filmmaterial oder Stop-Motion-Bilder werden dann zur späteren Überprüfung auf einer SD-Karte gespeichert. Für die meisten ist die standardmäßige nach vorne gerichtete Einzelkamera-Dashcam ausreichend. Einige Einheiten verfügen über eine zusätzliche Rückfahrkamera, befassen sich jedoch weiterhin hauptsächlich mit der Aktion an der Vorderseite des Fahrzeugs.

Das Z-EDGE Z3D-Gerät unterscheidet sich dadurch, dass es über zwei separate Kameras verfügt, die beide mit Full HD-Auflösung aufnehmen können. Dies ermöglicht eine klare Aufzeichnung von Ereignissen rund um das Fahrzeug, von der Aktivität auf der Straße bis hin zu potenzieller Autokriminalität beim Parken.

Z3D-Systemspezifikationen

Dashcams finden zunehmend neue Wege, um Kunden zu locken. Die Systemspezifikation der Z3D Dual Cam Dashcam ist eine der beeindruckendsten, die wir je gesehen haben.

Mit zwei Kameras wird eine doppelte 1080p-Aufnahme geliefert, die Ihnen das Full HD-Erlebnis beim Fahren bietet. Ebenso wichtig ist die Bildrate: 30 FPS stehen zur Verfügung, um eine klare Erfassung zu gewährleisten. Wenn Sie sich nur für die Frontkamera entscheiden, zeichnet die Z3D-Dashcam in WQHD 2560x1440p (ebenfalls mit 30 Bildern pro Sekunde) auf.

Z-EDGE Z3D Dashcam im Fenster montiert

Die beiden Kameras haben einen Betrachtungswinkel von 150 Grad. Aufgenommenes Filmmaterial sollte vier Fahrspuren vor und hinter sich mit reduzierten Blindspots erfassen.

Nachtsicht kann bei einigen Dashcams ein Problem sein. Um dies zu bewältigen, hat Z-EDGE die WDR-Technologie (Wide Dynamic Range) eingesetzt, um helle und dunkle Bereiche zu kompensieren und die Belichtung auszugleichen. Die sechsschichtige Glaslinse und der Bildprozessor unterstützen die Erfassung von klarem Filmmaterial und die Aufzeichnung von Details wie Nummernschildern.

Filmmaterial und Standbilder werden auf der microSD-Karte gespeichert. Die Z3D-Dashcam unterstützt bis zu 128 GB und bietet eine Aufnahmezeit von bis zu 720 Minuten. Der Loop-Modus stellt sicher, dass das Filmmaterial priorisiert wird. Bemerkenswerte Ereignisse werden in einem eigenen Ordner gespeichert und anderes Material wird überschrieben, wenn der Speicherplatz knapp wird.

In die Windschutzscheibenhalterung der Dashcam ist ein GPS-Modul eingebaut. Auf diese Weise werden Standort, Geschwindigkeit und Route Ihres Fahrzeugs genau aufgezeichnet. Die Daten können beim Laden in die Z-EDGE-Desktopsoftware (für macOS und Windows) überprüft werden.

Installieren der Z3D Dashcam

Wie Sie den Z3D installieren, liegt ganz bei Ihnen. Die Rückfahrkamera ist völlig optional, sodass Sie mit einer nach vorne gerichteten Standard-Dashcam mit WQHD weitermachen können. Alternativ können Sie die zweite Kamera entweder als Parkkamera hinzufügen. Es eignet sich auch als Innenkamera, was sich als nützlich erweisen kann, wenn Sie ein privater Mietwagen sind.

Wir haben zunächst die Saugnapfhalterung neben dem Rückspiegel angebracht. Diese Drehung und Verriegelung sorgt dafür, dass Ihre Dashcam sicher montiert ist. Das GPS-Modul ist in dieses integriert (dazu später mehr), zusammen mit einer Steckdose und einem kurzen Kabel zur Stromversorgung der Dashcam. Zum Anbringen der Dashcam ist eine langsame Funktion vorgesehen.

Z-EDGE Z3D Dashcam Seitenansicht

Das Anschließen der Dashcam an Ihr Auto kann schwierig sein. Die mitgelieferten Clips sind mit ziemlicher Sicherheit notwendig. Diese sind selbstklebend und sollten entlang des Weges, den die Kabel nehmen sollen, an der Windschutzscheibe angebracht werden. Natürlich sollten diese nirgends in Ihrer Sicht auf die Straße sein.

Das Platzieren einer Dashcam auf dem eigentlichen Dashboard ist heutzutage keine Option mehr. Beachten Sie jedoch, dass die Dashcam und die Kabel Ihre Sicht nicht beeinträchtigen dürfen.

Für die sichersten Ergebnisse sollte die Verkabelung am Rand der Windschutzscheibe und hinter dem Rückspiegel verlegt werden. Bei der Installation dieses Geräts ließ ich die Kabel über dem Armaturenbrett hängen, bis das Stromkabel erfolgreich unter dem Lenkrad verlegt wurde. Erst dann habe ich die selbstklebenden Kabelklemmen verwendet.

Z-EDGE enthält hilfreiche Clips, die groß genug sind, um zwei Kabel zu verlegen. Dies ist nützlich, um die hintere / sekundäre Kamera an die vordere Dashcam anzuschließen.

Einbau der hinteren Nocke

Wenn Sie sich für die Sekundärnocke entscheiden, bereiten Sie sich darauf vor, die Verkabelung durch die Möbel und Verkleidungen Ihres Autos zu führen. Über der Tür, unter der Tür, vielleicht unter dem Teppich. Wie erfolgreich dies ist, hängt vom Design und der Größe Ihres Autos ab.

Z-EDGE Z3D Dashcam Rückfahrkamera

Die hintere Kamera wird mit einem Datenkabel geliefert, das lang genug sein sollte, um an die Hauptkamera angeschlossen zu werden. Einmal angeschlossen, kann es verwendet werden, um einfach Ereignisse auf der Rückseite des Autos aufzuzeichnen oder sogar als Parküberwachung zu fungieren.

Es ist ratsam, zuerst die Kabellänge zu messen. Mit einer Länge von 26 Fuß könnte es sich als weit mehr herausstellen, als Sie brauchen. Eine Möglichkeit besteht darin, überschüssiges Kabel in der Polsterung oder Verkleidung des Fahrzeugs aufzubewahren. Zum Beispiel hat der MPV, mit dem die Z3D Dashcam installiert wurde, eine abnehmbare Abdeckung um die Heckscheibe. Ich habe dies verwendet, um die freien acht Fuß USB-Datenkabel zu speichern.

Wenn die hintere Kamera zur Haupt-Dashcam geführt und das System eingeschaltet ist, sollten Sie sofort Ergebnisse sehen. Die sekundäre Kamera wird standardmäßig im Bild-in-Bild-Modus angezeigt.

Einrichten der Dashcam für den täglichen Gebrauch

Die Einrichtung der Dashcam ist unkompliziert und ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg. Die Steuerelemente sind ebenfalls minimal, mit einer einfachen Menüschaltfläche nach oben und unten sowie einer Enter / OK-Option. Diese können für verschiedene Zwecke verwendet werden, von der Aktivierung der Kamera (OK) bis zur Änderung der Einstellungen über das Menü.

Z-EDGE Z3D Dual Cam Dashcam

Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, Ihren Standort und Ihre Zeitzone festzulegen. Augenblicke später wird Filmmaterial von der Kamera angezeigt. So schnell geht's!

Die Standardeinstellungen sind 1080p und 30FPS, 3-Minuten-Loop-Aufnahme, normale Empfindlichkeit des G-Sensors, aktivierter Datumsstempel und ausgeschaltete Bewegungserkennung. All dies kann jedoch angepasst werden.

Die Konfiguration ist weitgehend am Display zu erkennen, es ist jedoch ratsam, zu warten, bis sie geparkt ist, um dies zu tun. Eine rote LED leuchtet, wenn die Kamera aufzeichnet, aber alle anderen Informationen, einschließlich Aufnahme- und Auflösungseinstellungen, werden auf dem Bildschirm angezeigt. Auch hier finden Sie die Schleifendauer sowie den GPS-Status, den Parkmonitor und den Videoschutz. Dies kann während der Fahrt durch Drücken der Menütaste aktiviert werden. Die Veranstaltung wird dann vor dem Überschreiben geschützt.

Benötigt Ihre Dashcam GPS?

Dashcams zeichnen die Straße auf. Warum wird GPS benötigt? Nun, es ist nicht dazu da, das Gerät als Navigationsgerät zu verdoppeln! Vielmehr protokolliert die GPS-Funktion mithilfe eines Moduls in der Montagekomponente Ihren Standort. Auf der Z-EDGE-Website ist eine spezielle App verfügbar, die GPS, Videomaterial und die Integration von Google Maps bietet.

Standbild aus Z-EDGE Z3D Dashcam-Filmmaterial

Versionen der App sind verfügbar für Windows und MacOS, mit dem Sie Ihr Filmmaterial problemlos überprüfen können. Standort, Geschwindigkeit und Route werden mit GPS protokolliert. Diese Informationen werden dann in Google Maps neben dem Video deutlich angezeigt.

Beim Überprüfen von Filmmaterial wird in der oberen rechten Ecke eine Karte angezeigt, auf der Ihr Standort angezeigt wird. Wenn Sie sich jedoch in einem GPS-Blackspot befinden, geschieht dies erst, wenn sich das Auto an einem empfänglicheren Ort befindet.

Um die Dateien in der App anzuzeigen, müssen Sie direkt von der microSD-Karte auf sie zugreifen oder die Dashcam über USB an Ihren Computer anschließen. Die App verwendet die von der Dashcam erstellten MAP-Dateien, um Ihre GPS-Position aufzuzeichnen. Sie können Screenshots auch über die App aufnehmen, die in Ihrem Standardbildordner gespeichert werden.

GPS-Informationen in Google Maps

Wenn Sie die App nicht verwenden möchten - möglicherweise benötigen Sie keine GPS-Daten -, können Sie einfach die SD-Karte in Ihrem Desktop-Dateimanager durchsuchen.

Macht der Z3D gut genug eine zuverlässige Dashcam?

Heutzutage kann sich jeder eine Dashcam leisten. Sie sind zu so vielen verschiedenen Preisen erhältlich, dass sie sich in Qualität und Zuverlässigkeit unterscheiden.

Um zu beurteilen, ob der Z3D gut genug ist, können wir Folgendes berücksichtigen:

  • Einfache Einstellung
  • Stabile Software
  • Zuverlässige Batterie
  • Geeignete Speichermedien
  • Einfach in Ihr Auto zu installieren
  • Leichtbau
  • Langes Stromkabel

Bei der Z-EDGE Z3D Dual Cam Dashcam können wir die oben genannten Vorteile mit einer Ausnahme berücksichtigen. Das Gerät ist nur dann einfach zu installieren, wenn Sie nur die Frontkamera verwenden möchten.

Davon abgesehen ist dies eine großartige Dashcam-Option.

Nimm am Wettbewerb teil!

Z-Edge Z3D Dual Dashcam Werbegeschenk

Christian Cawley ist stellvertretender Redakteur für Sicherheit, Linux, DIY, Programmierung und Tech Explained. Er produziert auch The Really Useful Podcast und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Desktop- und Software-Support. Christian ist ein Mitarbeiter des Linux Format Magazins. Er ist ein Bastler von Raspberry Pi, ein Lego-Liebhaber und ein Retro-Gaming-Fan.