Werbung

Erhöhen Sie die Akkulaufzeit des LaptopsMobile Computing ist mit leichteren Komponenten, besseren Chips und schnelleren Prozessoren besser geworden. Aber die Achillesferse eines Laptops ist seine Batterie geblieben. Im Folgenden werden Möglichkeiten zur Verlängerung der Akkulaufzeit von Laptops untersucht.

Moderne grafikintensive Betriebssysteme und ressourcenintensive Anwendungen verkürzen täglich die Lebensdauer des Akkus Ihres Laptops. Die durchschnittliche Akkulaufzeit pro Dauerbetrieb liegt weiterhin bei maximal drei bis vier Stunden. Ein schnell entladener Akku kann die Krücken also sehr schnell auf Ihren „mobilen“ Roadtrip bringen.

Wenn Sie nicht genügend zusätzliche Batterien im Rucksack haben, können Sie den Saft auf verschiedene Weise durch die Batterien fließen lassen.

1. Schiffsform mit einer Defragmentierung

Durch regelmäßige Defragmentierung können Daten effizienter angeordnet werden, sodass die Festplatte weniger auf die Daten zugreifen muss. Je schneller die sich bewegende Festplatte arbeitet, desto geringer ist die Belastung des Akkus. So kann Ihr Teig länger halten. Der Effekt ist minimal, aber diese Effizienz geht Hand in Hand mit der Wartung der Festplatte.

instagram viewer

2. Töte die Ressourcenfresser

Beenden Sie die Hintergrundprozesse, die nicht wichtig sind. Überwachen Sie die Ressourcennutzung durch a "Strg-Alt-Entf" Dadurch wird der Windows Task-Manager (unter Windows) aufgerufen. Wenn Sie nicht im Internet sind, können Sie die in der Taskleiste ausgeführten Sofortprogramme wie Antivirus und Firewall sicher herunterfahren. Entfernen Sie unnötige Programme, die als Starts ausgeführt werden, indem Sie das Systemkonfigurationsprogramm von starten Ausführen - Msconfig - Registerkarte: Start. Deaktivieren Sie die Programme, die Sie nicht starten möchten, und starten Sie den Computer einmal neu.

3. Unterbrechen Sie die geplanten Aufgaben

Es kann sich um eine Defragmentierung oder einen Virenscan handeln. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Zeitplan für eine Zeit geplant ist, in der Sie sich in der Nähe einer Steckdose befinden. Wenn nicht, dann nix sie für den Moment.

4. Trennen Sie externe Geräte vom Stromnetz

USB-Geräte sind die größten Stromverbraucher. Trennen Sie alle externen Geräte wie eine externe Maus, PC-Karten, WLAN, externe Lautsprecher, Bluetooth und sogar einen angeschlossenen iPod vom Stromnetz.

5. Leeren Sie die CD / DVD-Laufwerke

Auch wenn Sie nicht beabsichtigen, es zu verwenden, lassen Sie keine CD / DVDs als Reste in den Laufwerken. Ein sich drehender Antrieb saugt die Batterie wie ein Schwamm an.

6. Gehen Sie vor Ort

Verwenden Sie die DVD / externen Laufwerke nicht, während Sie mit Batterien arbeiten. Verschieben Sie den Inhalt auf die Festplatte oder führen Sie ihn mit (kostenlosen) virtuellen Laufwerken wie Pismo File Mount oder sogar der Virtual CD ROM-Systemsteuerung von Microsoft aus.

7. Senken Sie die Lichter

Der LCD-Bildschirm eines Laptops ist eine weitere große Leistungssenke. Kalibrieren Sie die Helligkeit auf die niedrigste Stufe, die Sie tolerieren können, indem Sie die Funktionstaste umschalten oder das Applet "Anzeigeeinstellungen" in der Systemsteuerung verwenden.

8. Töte die Geräusche

Schalten Sie die Lautsprecher stumm und vermeiden Sie die Verwendung von Multimedia-Software, um die Akkulaufzeit zu maximieren. Installierte Soundschemata entladen auch eine Batterie spürbar.

9. Befreie den Bildschirmschoner

Schalten Sie den Bildschirmschoner aus, um die Akkulaufzeit ein wenig zu maximieren.

10. Besuchen Sie Power Options

Machen Sie sich mit der Energieverwaltung über das Applet "Leistungsoptionen" in der Systemsteuerung vertraut. Sowohl XP als auch Vista verfügen über erweiterte Energieverwaltungsfunktionen, mit denen Komponenten wie der Monitor und / oder die Festplatte nach festgelegten Intervallen ausgeschaltet werden. Dies hängt wiederum von den ausgewählten "Power Schemes" (für XP) im selben Applet ab. In XP kann beispielsweise "Maximale Batterie" unter "Leistungsschemata" für eine maximale Batterieoptimierung ausgewählt werden.

20 Möglichkeiten zur Verlängerung der Akkulaufzeit von Laptops Windows XP-Energieoptionen

Ähnliche Einstellungen finden Sie unter "Mobiler PC" in der Systemsteuerung von Vista.

20 Möglichkeiten zur Verlängerung der Akkulaufzeit des Laptops Vista-Energieoptionen

11. Schalten Sie das Aussehen aus

Heutige Betriebssysteme wie Windows Vista verfügen über Funktionen wie "Aeroglas", die Ressourcen verbrauchen. Man kann es ausschalten und sich für das "klassische" Erscheinungsbild entscheiden, das weniger Strom verbraucht. Klicken Sie in Vista auf Desktop - Einstellungen - Ansichtsfarbe - Darstellung - Klassische Darstellung und grafische Benutzeroberfläche von Windows Basic. In XP ist es - Anzeigeeigenschaften - Thema - Windows Classic.

Linux und sogar Macintosh sind besser für eine längere Akkulaufzeit optimiert.

12. Winterschlaf ist besser als Schlaf

Im Standby-Modus (oder Schlafmodus) schaltet der Computer die Festplatte und das Display aus, aber der Speicher bleibt aktiv, während die CPU langsamer wird. Dies schöpft aus der Batterie. Im Gegensatz dazu ist der Ruhezustand besser, da der Computer den aktuellen Status speichert und sich vollständig herunterfährt, wodurch Strom gespart wird.

13. Holen Sie sich das Beste… arbeiten Sie am wenigsten

Das Arbeiten an zu vielen Programmen im Akkubetrieb ist ein sicherer Abfluss. Verwenden Sie grafikintensive Anwendungen auf ein Minimum. Das Arbeiten an einer Tabelle kostet viel weniger als das Spielen Ihres Lieblingsspiels. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, öffnen Sie nur ein oder zwei Programme gleichzeitig.

14. RAM in mehr RAM

Angemessener Arbeitsspeicher reduziert die Belastung des virtuellen Speichers, der sich standardmäßig auf der Festplatte befindet. Obwohl jedes zusätzliche Bit RAM mehr Strom verbraucht, erhöht es die Gesamteinsparungen, indem der Zugriff auf die stromhungrige Festplatte gekürzt wird.

15. Halte es sauber

Ein Laptop mit blockierten Lüftungsschlitzen erzeugt mehr Wärme und verkürzt so die Lebensdauer des Akkus. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze regelmäßig, um die Betriebstemperaturen niedrig zu halten. Lassen Sie um die Lüftungsschlitze herum freien Raum, damit die Luft frei zirkulieren kann. Halten Sie den Bereich um den Laptop sauber, um das Eindringen von Staub zu vermeiden.

16. Die Temperatur ist ein stiller Killer

Übermäßige Hitze tötet eine Batterie langsam aber sicher ab. Lassen Sie den Laptop nicht direktem Sonnenlicht oder in einem geschlossenen Auto stehen.

17. Vermeiden Sie den Memory-Effekt

Ein Problem mehr für die älteren Ni-MH-Akkus als für Li-Ion-Akkus, auf denen die meisten modernen Laptops laufen. Der Memory-Effekt bezieht sich auf den Verlust der Batterieladung, wenn diese nach nur teilweiser Entladung wiederholt aufgeladen werden. Dies kann verhindert werden, indem der Akku vollständig entladen und anschließend vollständig aufgeladen wird. Li-Ion-Akkus hingegen haben keine Probleme mit Teilentladungen und Wiederaufladungen, und eine vollständige Entladung wird für diesen Typ niemals empfohlen.

18. Aktualisieren Sie Software und Treiber

Das klingt etwas unpassend, aber neuere Treiber und Software sind oft effizienter (und hoffentlich weniger ressourcenhungrig).

19. Verwenden Sie den richtigen Adapter

Stellen Sie sicher, dass der Adapter, mit dem Sie den Laptop-Akku aufladen, ein Originaladapter oder ein Adapter mit den richtigen Spezifikationen ist. Eine Nichtübereinstimmung der Leistung kann zu einer Überlastung führen und somit den Laptop und den Akku beschädigen.

20. Pack es ein

Wenn Sie den Laptop längere Zeit nicht für Akkus verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass die Ladung fast 40 Prozent beträgt. Entfernen Sie die Akkus und bewahren Sie sie an einem kühlen Ort auf.

Ein typischer Lithium-Ionen-Akku hat eine durchschnittliche Gesamtlebensdauer von 2-3 Jahren. Mit einiger Sorgfalt und Vorsicht kann sich die Sterblichkeit verzögern.

Haben Sie einen eigenen Weg gefunden, um die Akkulaufzeit Ihres Laptops zu verlängern? Teilen Sie uns in den Kommentaren die Tipps zum Leben mit.

Saikat Basu ist der stellvertretende Redakteur für Internet, Windows und Produktivität. Nachdem er den Schmutz eines MBA und eine zehnjährige Marketingkarriere beseitigt hat, hilft er nun leidenschaftlich anderen, ihre Fähigkeiten zum Geschichtenerzählen zu verbessern. Er hält Ausschau nach dem fehlenden Oxford-Komma und hasst schlechte Screenshots. Aber Ideen für Fotografie, Photoshop und Produktivität beruhigen seine Seele.