Werbung
Ich kann immer noch die scharfen Kanten des ersten Legosteins spüren, auf dem ich stand. Ich werde mehr als 35 Jahre später daran erinnert, jedes Mal, wenn ich auf die Legosteine meiner Kinder trete. Immerhin ist Lego mein ganzes Leben lang beliebt geblieben.
Außerdem bin ich ein bisschen besessen von bestimmten Aspekten von Lego. Ich liebe das Gebäude und das Anbringen von Etiketten auf den Ziegeln. Ich habe im Laufe der Jahre auch ein bisschen Lego gekauft und verkauft einigermaßen gute Ergebnisse 9 Tipps, um beim Verkauf von altem Spielzeug das meiste Geld zu verdienenAltes Spielzeug kann viel Geld wert sein... wenn Sie wissen, wie man sie verkauft. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Verkäufe optimal nutzen. Weiterlesen .
Abgesehen von einem Lego-Zugset habe ich noch nie einen ferngesteuerten Lego-Roboter gebaut. Wenn überhaupt, habe ich festgestellt, dass diese Kits ein wenig einschüchternd sind. Ich hätte mir keine Sorgen machen sollen. Wie ich kürzlich herausgefunden habe, ist es ein Vergnügen, den neuen Lego Mindstorms EV3-Roboter zu bauen und zu programmieren.
Was Sie mit Lego Mindstorms EV3 bekommen
Dies ist ein großes Kit. In der Verpackung finden Sie viele Lego-Teile, von Armen und Achsen im Technic-Stil bis hin zu Klemmen und Teilen, die so aussehen, als wären sie bei einem Flugzeugmodell nicht fehl am Platz. Es gibt auch Raupenketten und kompatible Räder.
Sie finden auch den programmierbaren EV3-Stein (mehr dazu weiter unten), verschiedene Drähte und Kabel, Motoren und optische Sensoren.
Vermutlich um Papier zu sparen, enthält der Lego Mindstorms 31313 Anweisungen für nur einen der fünf Builds. Die anderen Build-Anweisungen finden Sie online.
Einfacher Aufbau, mehr online
Was wir jedoch in der Schachtel haben, ist sicherlich gut genug, um loszulegen. Der Track3r ist ein panzerartiger Roboter, der eine Waffe schwingt und sich auf einer vorgedruckten Karte (der unverpackten Außenhülle der Box) zurechtfindet. Die Bauzeit beträgt ungefähr eine Stunde, je nachdem, wie Sie Ihre Steine organisieren.
Alternativen dazu sind Spik3r (eine Art Roboterskorpion), R3ptor (eine schlangenähnliche Kreatur) und Gripp3r. Es gibt auch den Hauptaufbau, den riesigen Ev3rstorm-Roboter, der die Vorderseite der Box ziert.
Das Herzstück jedes dieser Builds ist der berühmte programmierbare EV3-Stein, ein großes Kontrollzentrum mit mehreren Lego Technic-Anschlüssen für eine einfache Integration.
Wie immer beim Bauen mit Lego ist es eine gute Idee, die Teile im Voraus zu sortieren, vorzugsweise in farblich abgestimmte Gruppen.
Der programmierbare EV3-Stein
Ohne diesen Stein wäre ein Mindstorms-Kit nur ein Lego-Technik-Set mit einem prätentiösen Namen. Über den EV3-Stein können wir den ausgewählten Mindstorms-Build anweisen, sich zu bewegen und weitere Routinen zu programmieren.
Als Kontrollzentrum und Kraftwerk - sechs AA-Batterien sind erforderlich - verfügt der EV3 Brick über vier Eingangsanschlüsse (mit 1, 2, 3, 4 gekennzeichnet) zum Anschluss von Sensoren. Weitere vier Ausgangsanschlüsse (mit A-D gekennzeichnet) verbinden den Baustein mit den Motoren.
Mittlerweile besteht eine direkte Kompatibilität mit Windows und Mac OS X über einen Mini-USB-PC-Anschluss. Ein USB-Host-Anschluss zum Anschließen eines Wi-Fi-Dongles ist ebenfalls verfügbar. Möglicherweise möchten Sie auch andere EV3-Steine verketten.
Wenn für den EV3 Brick eine Speichererweiterung erforderlich ist, ist auch ein Micro-SD-Kartensteckplatz enthalten.
Sensoren und Motoren
Der EV3 Brick ist nicht die einzige sperrige Komponente dieses Lego Mindstorms-Kits.
Es gibt einen IR-Sensor (für die Fernbedienung), einen Farbsensor (erkennt sieben Farben und misst die Lichtintensität) und einen Berührungssensor (erkennt drei Zustände: Berühren, Stoßen, Loslassen). Ebenfalls enthalten sind ein mittlerer Servomotor und zwei große Motoren. Jedes von diesen kann auf verschiedene Arten eingebaut werden. Zum Beispiel treibt der Servomotor beim Track3r-Build einen sich drehenden Arm an. Es gibt auch eine IR-Beacon-Fernbedienung, die wir unten sehen werden.
Es ist der Farbsensor, der mit der unverpackten Außenhülle der Box verwendet wird. Wie oben erwähnt, finden Sie hier eine vorgedruckte „Straße“, auf der der Sensor Ihr Mindstorms-Projekt leiten kann.
Ohne die Motoren und den EV3 Brick ist dies nichts weiter als ein futuristisches Lego Technic Kit. Der programmierbare Computer, das Servo und die Motoren verbessern die Bausteine. Aber zu welchem Zweck?
Lego Mindstorms: Für wen ist es?
Lego-Kits enthalten immer einen Hinweis auf der Verpackung, der den Käufer über die perfekte Altersgruppe informiert. Bei Lego Mindstorms 31313 beträgt diese Zahl 10+. Jetzt kenne ich viele Erwachsene, die dieses Kit als herausfordernd empfinden würden. Ebenso kenne ich ein oder zwei junge Leute unter 10, die es absolut lieben würden.
Aber es ist sicherlich nicht für 5-Jährige (im Gegensatz zum Beispiel) Tinkerbots Robotik für Kinder lernen: Tinkerbots ReviewMöchten Sie Ihre Kinder für Robotik interessieren? Dann sollten Sie sich vielleicht das Tinkerbots Advanced Builder Set ansehen, ein 250-Dollar-Bausatz aus Kunststoff mit motorisierten Komponenten und einem programmierbaren Gehirn. Weiterlesen ). Ich würde vorschlagen, dass 8 eine gute Altersgruppe für dieses Kit ist. Wenn das Kind, für das Sie so etwas kaufen, kein Wunderkind ist, werden sie es wahrscheinlich erst in der Sekundarstufe voll und ganz zu schätzen wissen.
Wenn Sie vorhaben, eines dieser Kits als Geschenk zu kaufen, denken Sie daran, dass die Motoren, Sensoren und der EV3 es ziemlich teuer machen. In den USA sind dies 350 US-Dollar, in Großbritannien etwa 220 US-Dollar.
Sobald ein Build abgeschlossen ist, können Sie nach dem Programmieren des EV3-Blocks damit spielen (siehe unten). Sie werden auch feststellen, dass jeder Build einige Variationen enthält, die als "Missionen" genutzt werden können. Einige dieser Aufgaben umfassen möglicherweise die gedruckte Straße, die sich im Ärmel der Box befindet.
Programmierung des EV3
Sie haben mehrere Möglichkeiten, den programmierbaren EV3-Block zu programmieren. Das erste ist ziemlich niedrig, aber Sie werden es nützlich finden, um zu sehen, wie der Block funktioniert. Grundsätzlich enthält es verschiedene vorinstallierte Routinen, die Sie finden, wenn Sie durch das Menü des EV3 navigieren.
Progamming ist wirklich die zweite Saite für das Lego Mindstorms 31313 Kit. Sobald Sie Ihren Build fertiggestellt haben - die Anleitungen sind so klar wie erwartet und online verfügbar -, ist das Erlernen des Programmierens des EV3-Bausteins die nächste Herausforderung. Nach dem Abtasten der eingebauten Routinen Es stehen zwei Programmieroptionen zur Verfügung. Es gibt eine Desktop-App für Windows und Mac namens EV3-Programmiersoftware und eine mobile App für iOS und Android namens Lego Mindstorms Programmer.
Mit einem USB-zu-PC-Kabel und einem microSD-Steckplatz für die Programmierung über den Desktop lässt sich der EV3 möglicherweise einfacher über das Handy programmieren. Die mobile App enthält auch Anweisungen für alternative Builds (das Handbuch enthält nur eine) und Das Programmiertool verwendet einen blockbasierten Drag-and-Drop-Ansatz zum Erstellen von Routinen und zum Erstellen Ihres Roboters Bewegung.
Es ist einfach, unkompliziert und mühelos. Solange Sie eine Bluetooth-Verbindung zum EV3-Baustein hergestellt haben, wird Ihr programmierter Kurs an den Lego-Roboter übertragen und befolgt.
Bauen mit Lego Mindstorms 31313
Wie Sie inzwischen erraten haben sollten, habe ich gute Erfahrungen mit Lego gemacht. Ich habe noch nie eine Ausstellung meiner Builds abgehalten, aber ich weiß, wie man anfängt, wie man weitermacht und wie man endet.
Wenn Sie Mindstorms noch nicht kennen, lassen Sie mich Folgendes sagen: Es ist ganz anders als bei Nexo Knights, Pirates, Lego City... Lego Friends. Es gibt nur sehr wenig (wenn überhaupt) Aktion von Stein zu Stein. Die überwiegende Mehrheit der Verbindungen verwendet das Technic-System, das den Dingen ein meccanno-artigeres Gefühl verleiht. Während sich die Steine wie Lego anfühlen, sind sie tatsächlich eine ausgereifte, "erwachsene" Version. Das bedeutet natürlich, dass sie nie einen Film über sie machen lassen werden ...
Dies zu verstehen ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg mit einem dieser Kit-Typen.
Steuern Sie Ihren EV3-Stein mit IR
Unabhängig davon, ob Sie den Track3r-, Ev3rstorm-Roboter oder was auch immer erstellen, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Fernsteuerung Ihres Builds zur Verfügung.
Die naheliegendste Option ist das IR Beacon, ein kleines Fernbedienungsgerät, mit dem Sie die Richtung des Builds steuern können. Die Tasten auf beiden Seiten des Mehrkanalgeräts ermöglichen auch eine unabhängige Laufflächensteuerung. Sie können die Kanäle wechseln, indem Sie den roten Schalter durch die verschiedenen Positionen drücken, was zu zusätzlichen Aktionen führt. Wenn Sie beispielsweise mit dem Track3r den Schalter auf die zentrale Position stellen, können Sie die Waffe drehen.
Damit das IR-Signal funktioniert, muss es jedoch vom IR-Sensor am Roboter begleitet werden.
Die Mindstorms Commander App
Für eine zusätzliche (und um ehrlich zu sein überlegene) Steuerungsoption sollten Sie die Lego Mindstorms Commander-App für iOS und Android suchen. Bluetooth-Verbindung erforderlich (Ihr EV3-Block muss eingeschaltet und Bluetooth über die Einstellungen aktiviert sein Menü) erhalten Sie eine weitaus bessere Kontrolle über die Laufflächen und die derzeit bewaffnete Waffe, als dies mit dem IR möglich ist Leuchtfeuer.
Die Bewegung der Laufflächen kann weitaus feiner gesteuert werden. Müssen Sie Ihre Mindstorms EV3-Kreation sorgfältig vorantreiben? Verwenden Sie die App, um die Geschwindigkeit zu verringern, indem Sie einfach mit den Daumen nach oben und unten ziehen, um die Laufflächen auf Ihrem Display darzustellen. Es ist intuitiv und es lohnt sich, es zu verwenden.
Warum Sie die Lego Mindstorms EV3 brauchen
Wie fast alle Lego wird das Mindstorms EV3-Kit alle Altersgruppen ansprechen. Einfach zu bauen und zu programmieren, macht Spaß und ist das ultimative Robotikgeschenk für junge Ingenieure.
Unser Urteil vom LEGO Mindstorms EV3 :
Es wird Ihnen schwer fallen, ein besseres Robotik-Kit für Kinder zu finden. Flexibel, programmierbar und nahezu perfekt - aber teuer.910
Christian Cawley ist stellvertretender Redakteur für Sicherheit, Linux, DIY, Programmierung und Tech Explained. Er produziert auch The Really Useful Podcast und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Desktop- und Software-Support. Christian ist ein Mitarbeiter des Linux Format Magazins. Er ist ein Bastler von Raspberry Pi, ein Lego-Liebhaber und ein Retro-Gaming-Fan.